Instructions

Table Of Contents
608 PaintShop Pro
Farbtiefe
Einige Computer können nicht mehr als 256 Farben anzeigen. Enthält ein Bild oder eine
Webseite mehr Farben, verwendet der Browser seine eigene Dithering-Methode, um das Bild
anzuzeigen. Dies kann zu Farbverfälschungen führen. Wenn Sie die Farbtiefe des Bildes auf
8 Bit (256 Farben) reduzieren, bevor Sie es in eine Webseite integrieren, erreichen Sie eine
höhere Farbgenauigkeit. Weitere Informationen zur Farbtiefe finden Sie unter „Arbeiten mit
komplexeren Farbfunktionen“ auf Seite 503..
Dateiformate und -größen für das Internet
Die Dateigröße ist für die meisten Benutzer, die eine Webseite besuchen, von Bedeutung. Je
größer eine Bilddatei ist, desto länger dauert es, sie herunterzuladen. Die Benutzer müssen
also länger warten. Deshalb sollten Sie ein Dateiformat wählen, das bei bestmöglicher
Qualität die Größe der Bilddatei reduziert.
Beim Speichern von Bildern für das Internet stehen folgende Dateiformate zur Verfügung:
GIF: Dieses Format komprimiert Liniengrafiken und Bilder, die Bereiche mit ähnlichen
Farben enthalten. Es unterstützt 8 Bit (256 Farben). Es gibt zwei GIF-Versionen: 89a, in
dem Sie Transparenz- und Animationsdaten speichern können, und 87a, bei dem dies
nicht möglich ist. Beide werden von den meisten Browsern erkannt und verwenden eine
verlustfreie Komprimierung.
JPEG: Dieses Format bietet eine effiziente Komprimierung für Fotos. Es unterstützt 24 Bit
(16,7 Millionen Farben), verwendet eine Komprimierung mit Verlusten und wird von den
meisten Browsern erkannt.
PNG: Dieses zunehmend beliebte Format bietet eine effiziente Komprimierung von
Bildern. Sie können damit Bilder mit bis zu 24 Bit (16,7 Millionen Farben) verlustfrei
komprimieren. Da es nicht so gängig wie JPEG ist, sind einige Funktionen dieses Formats
für ältere Browser nicht verfügbar.
Wireless Bitmap (WBMP): Dieses Format wird für viele kabellose Geräte verwendet. Die
Bilder sind schwarz-weiß und werden verlustfrei komprimiert.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Komprimierung mit
Verlusten und einer verlustfreien Komprimierung?
Bei einer Komprimierung mit Verlusten werden zur Reduzierung der Dateigröße Daten
eliminiert. Eine verlustfreie Komprimierung erhält die ursprünglichen Bilddaten in vollem
Umfang und verringert die Dateigröße durch die Speicherung von Pixelmustern im Bild.
So fassen Sie Bilder zusammen
Registerkarte „Bearbeiten“
•Wählen Sie Ebenen Zusammenführen Alle zusammenfassen.