Instructions

Table Of Contents
40 PaintShop Pro
Das Dialogfeld Anpassen wird geöffnet.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Menü.
3 Klicken Sie in die Dropdown-Liste Kontextmenü auswählen.
Alle Kontextmenünamen werden in der Dropdown-Liste angezeigt. Wenn Sie ein
bestimmtes Kontextmenü öffnen möchten, wählen Sie es aus.
So verwenden Sie ein Kontextmenü
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild, einen leeren Bereich einer Palette,
einen Ebenennamen in der Ebenenpalette, eine Miniaturansicht im Verwalter oder eine
Symbolleiste.
2 Wählen Sie einen Befehl aus.
Verwenden von Linealen, Rastern und Hilfslinien
Auf der Registerkarte „Bearbeiten“ werden die Lineale standardmäßig angezeigt. Sie können
die Lineale in Pixel, Zoll oder Zentimeter anzeigen, ihre Farbe ändern oder sie komplett
ausblenden.
Was ist ein Raster?
Ein Raster ist eine Reihe von horizontalen und vertikalen Linien über Ihrem Bild. Mithilfe von
Rasterlinien können Sie Bildelemente leichter positionieren. Raster können ein- und
ausgeblendet werden, und Sie können Voreinstellungen für den Rasterabstand und die
Darstellung festlegen. Wenn Sie Raster einblenden, werden sie in allen geöffneten
Bildfenstern angezeigt.
Was sind Hilfslinien?
Hilfslinien sind horizontale oder vertikale Linien, die Sie auf Ihr Bild ziehen können. Mit den
eingeblendeten Linealen können Sie Hilfslinien auf Ihr Bild ziehen und mithilfe dieser Linien
Ihre Bilder präzise bearbeiten, z. B. durch Beschneiden, das Verschieben von Bildelementen
und Auswahlen, und durch Einfügen von Text und Pinselstrichen. Während Raster aus Linien
mit regelmäßigen Abständen bestehen, können Sie Hilfslinien beliebig platzieren.
Einstellen der Ausrichtung
Mithilfe der Ausrichtung können Sie Ihre Pinselstriche und Bildelemente präzise an der
nächsten Raster- oder Hilfslinie ausrichten. Die Ausrichtungstoleranz steuert den Abstand in
Pixeln, den ein Element von einer Hilfslinie oder einem Raster aufweisen muss, damit es
ausgerichtet wird. Wenn der Mittelpunkt eines Elements näher an der nächsten Raster- oder
Hilfslinie liegt als die übrigen Teile des Elements, wird der Mittelpunkt an der Linie
ausgerichtet.