Instructions

Table Of Contents
Anpassen 525
Ein Vorteil von Corel PaintShop Pro ist, dass Sie eine beliebige Anzahl Arbeitsoberflächen
speichern und verwenden können.
Wichtig! Arbeitsoberflächendateien enthalten keine Kopie geöffneter Dateien. Sie
enthalten lediglich einen Verweis auf Name und Speicherort eines Bildes. Wenn Sie ein Bild
löschen, wird es nicht in der Arbeitsoberfläche angezeigt.
Speichern benutzerdefinierter Arbeitsoberflächen
Wenn Sie eine Arbeitsoberfläche speichern, legt Corel PaintShop Pro die Informationen in
einer PSPWorkspace-Datei ab. Folgende Informationen werden gespeichert:
Lineal, Raster und Hilfslinien
Einstellungen, Positionen und Docking-Status von Menüs, Paletten und Symbolleisten
Status des Vollbild-Bearbeitungsmodus
Geöffnete Bilder (z.B. Zoomfaktor und Position der Bildlaufleisten)
Laden von Arbeitsoberflächen
Benutzerdefinierte Arbeitsoberflächen können geladen werden. Die Positionen der
Werkzeuge, Menüs und Paletten werden entsprechend der geladenen Arbeitsoberfläche
angepasst.
Wenn für ein Bild zwei Fenster geöffnet waren, als die Arbeitsoberfläche gespeichert wurde,
werden beide wieder geöffnet. Ist ein Bild aus der Arbeitsoberfläche bereits geöffnet, wendet
Corel PaintShop Pro die Arbeitsoberflächen-Einstellungen auf das geöffnete Bild an.
Löschen gespeicherter Arbeitsoberflächen
Nicht mehr benötigte Arbeitsoberflächen können gelöscht werden.
So speichern Sie die aktuelle Arbeitsoberfläche
Registerkarte „Bearbeiten“
Registerkarte „Verwalten“
1 Klicken Sie auf Datei Arbeitsbereich Speichern.
Das Dialogfeld Arbeitsoberfläche speichern wird geöffnet.
2 Geben Sie in das Feld Neuer Arbeitsoberflächenname einen Namen für die neue
Arbeitsoberfläche ein.
3 Klicken Sie auf Speichern.
Wenn die Arbeitsoberfläche geänderte Bilder enthält, die noch nicht gespeichert
wurden, werden Sie dazu aufgefordert, die Änderungen zu speichern. Um die
Änderungen an Bildern und der Arbeitsoberfläche zu speichern, klicken Sie auf Ja. Um
nur die Änderungen an der Arbeitsoberfläche zu speichern, klicken Sie auf Nein. Um
das Speichern der Änderungen an den Bildern und der Arbeitsoberfläche abzubrechen,
klicken Sie auf Abbrechen.