Instructions

Table Of Contents
Arbeiten mit komplexeren Farbfunktionen 521
Sie können mit Ihrem Computer eine Druckpresse simulieren, indem Sie die Option
Proofing und ein Gerät in der Dropdown-Liste Emuliertes Geräteprofil und die
entsprechende Option in der Dropdown-Liste Wiedergabepriorität auswählen.
So definieren Sie Farbarbeitsbereiche und CMYK-Profile
Registerkarte „Bearbeiten“
1 Schließen Sie alle geöffneten Bilder.
2 hlen Sie Datei Farbverwaltung Farbarbeitsbereich aus.
Das Dialogfeld Farbarbeitsbereich wird angezeigt.
Hinweis: Der empfohlene Arbeitsbereich für Corel PaintShop Pro ist sRGB.
3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbarbeitsbereich einen Farbbereich aus.
4 Wählen Sie in der Dropdown-Liste CMYK-Profil ein Profil aus, das für die mit CMYK
verbundenen Vorgänge in der Anwendung verwendet werden soll.
Die Dropdown-Liste enthält das voreingestellte CMYK-Profil und alle anderen
hinzugefügten Profile.
5 Klicken Sie auf OK.
Verwenden von Farbkanälen
Die Farbinformationen von Bilddateien werden in Farbkanälen (Ebenen) gespeichert. Sie
nnen ein Bild in RGB-, HSL- oder CMYK-Farbkanäle trennen. Ein RGB-Bild verfügt über drei
Kanäle: rot, grün und blau. Ein HSL-Bild hat drei Kanäle: Farbton, Sättigung und Helligkeit.
Sie können zwar mit dem CMYK-Farbmodell kein Bild erzeugen oder bearbeiten, aber die
Aufteilung in vier Kanäle ist dennoch möglich: zyan, magenta, gelb und schwarz
Sie können für jeden Farbkanal ein neues Graustufenbild erstellen, ohne dass das
Originalbild beeinflusst wird. Beispiel: Ein HSL-Bild wird in drei Graustufenbilder mit der
Bezeichnung „Hue“ (Farbton), „Saturation“ (Sättigung) und „Lightness“ (Helligkeit) getrennt.
Jedes Graustufenbild stellt den Prozentsatz und die Position einer Farbe (z.B. Rot) oder einer
Eigenschaft (z.B. Helligkeit) in einem Bild dar.
Sie können die Graustufenbilder bearbeiten und verwenden, um interessante Effekte oder
Masken zu erstellen. Sie können sie dann wieder kombinieren. Wenn Sie ein Bild in CMYK-
Kanäle trennen, können Sie die vier Graustufenbilder anschließend an eine Druckerei senden.
CMYK-Trennungen können auch direkt gedruckt werden.
Sie können Bilder in RGB-, HSL- oder CMYK-Farbkanäle trennen, unabhängig davon, welches
Farbmodell (RGB oder HSL) als Anzeigevoreinstellung ausgewählt wird.
Farbkanäle bieten Ihnen mehr Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Sie können eine
Farbverschiebung herstellen, indem Sie ein Bild in HSL-Kanäle trennen, den Farbton-Kanal