Instructions

Table Of Contents
516 PaintShop Pro
Die Farbe ist jetzt transparent. Sie wird möglicherweise noch so lange angezeigt, bis Sie
sie ausblenden.
So blenden Sie die Transparenz einer Farbe ein und aus
Registerkarte „Bearbeiten“
•Wählen Sie Bild Palette Farbtransparenz anzeigen aus.
Farben und Farbmodelle
Farbe wird im Allgemeinen als eine Eigenschaft eines Objekts angesehen, z. B. ein rotes Auto
oder ein grüner Frosch. Tatsächlich ist Farbe das Ergebnis dreier zusammenhängender
Faktoren: des Lichts, des Objekts und des Betrachters. Wenn ein Lichtstrahl das Objekt trifft,
wird ein Teil des Lichts absorbiert, der andere reflektiert. Wir sehen den reflektierten Anteil
und nehmen ihn als Farbe wahr. Verschiedene Farben reflektieren Licht in unterschiedlichen
Wellenlängen. Das menschliche Auge kann nur ein paar Tausend Farben des sichtbaren
Spektrums unterscheiden.
Bei bedrucktem Papier ist die wahrgenommene Farbe das Ergebnis des Lichts, das von der
Druckfarbe reflektiert wird. Computermonitore verwenden ausgesendetes Licht statt
reflektiertes Licht. Die Farben, die wir sehen, stammen von Licht, das vom Computer
ausgesendet wird.
Farbmodelle dienen der Veranschaulichung produzierter oder wahrgenommener Farben.
Computermonitore stellen Farben durch Variation des Rot-, Grün- und Blauanteils des Lichts
dar – RGB-Farbmodell. Das menschliche Auge nimmt Farben anhand von Farbton-,
Sättigungs- und Helligkeitswerten wahr – HSL-Farbmodell. In Corel PaintShop Pro können
Sie Farben entweder nach dem RGB- oder dem HSL-Farbmodell auswählen. Sie können
Bilder auch im CMYK-Modell (Zyan, Magenta, Gelb, Schwarz) ausgeben, das für
professionelle Druckanwendungen verwendet wird.
RGB ist das Standard-Farbmodell in Corel PaintShop Pro. Informationen zum Ändern des
standardmäßigen Farbmodells finden Sie unter „So legen Sie Einstellungen für Paletten fest“
auf Seite 535.. Corel PaintShop Pro verwendet immer Ihr bevorzugtes Farbmodell (RGB oder
HSL), wenn Farbwerte angezeigt werden. Auf der Seite Farbe können Sie unabhängig von
der Voreinstellung RGB- oder FSH-Werte eingeben. Das Farbmodell zur Darstellung von
Farben auf dem Bildschirm hat keinen Einfluss darauf, wie Farben gedruckt werden.
RGB-Modell
Die Farben auf dem Computerbildschirm werden durch Mischen von rotem, grünem und
blauem Licht in verschieden starken Anteilen erzeugt. Werden diese Primärfarben zu
gleichen Anteilen gemischt, entsteht Gelb, Zyan und Magenta. Die Addition aller Farben
ergibt Weiß.