Instructions

Table Of Contents
Zeichnen und Bearbeiten von Vektorobjekten 453
Arbeiten mit Ankerpunkten
Ankerpunkte sind Quadrate auf Linien- und Kurvenobjekten. Sie können die Form eines
Linien- oder Kurvenobjekts ändern, indem Sie einen oder mehrere seiner Ankerpunkte
ziehen.
Von jedem Ankerpunkt gehen keine, eine oder zwei Steuerlinien aus. Länge und Richtung
dieser Steuerlinien bestimmen den Verlauf der Kontur an der Position des Ankerpunkts. Die
gerade bzw. gekrümmte Linie zwischen zwei Ankerpunkten wird als Liniensegment
bezeichnet. Es gibt vier verschiedene Arten von Ankerpunkten: symmetrische Ankerpunkte,
asymmetrische Ankerpunkte, Eckenankerpunkte und Tangentenpunkte.
Mit symmetrischen Ankerpunkten lassen sich glatte, fließende Kurven auf beiden Seiten
eines Ankerpunktes erstellen. Änderungen, die Sie an einer der beiden Steuerlinien
vornehmen, wirken sich auch auf die andere Steuerlinie aus.
Mit asymmetrischen Ankerpunkten dieses Typs erhalten Sie ebenfalls weiche Kurven,
die jedoch auf beiden Seiten des Ankerpunkts unterschiedlich stark gekrümmt sind. Sie
können die Länge der einzelnen Steuerlinien anpassen, ihre Richtung jedoch nicht.
Eckenankerpunkte eignen sich für extreme Richtungsänderungen. Sie können sowohl
die Länge als auch die Richtung der beiden Steuerlinien unabhängig voneinander
ändern.