Instructions

Table Of Contents
Anwenden von Effekten 419
2 Verschieben Sie die Ankerpunkte folgendermaßen, um das Bild entsprechend zu
verzerren:
• Ziehen Sie einen Ankerpunkt, um ihn zu verschieben.
• Halten Sie beim Ziehen eines Ankerpunkts die Umschalttaste gedrückt, um die
gesamte Zeile oder Spalte zu verschieben.
• Halten Sie beim Ziehen eines Ankerpunkts Strg gedrückt, um die gesamte Zeile oder
Spalte kurvenförmig zu verzerren.
3 Wählen Sie auf der Werkzeugoptionen-Palette die gewünschten Einstellungen aus:
Horizontale Linien und Vertikale Linien: Diese Werte beziehen sich auf die Anzahl der
Linien im Bild. Die Umrandung wird nicht mitgezählt. Sie können die Rastergröße
während der Bearbeitung ändern. Wenn Sie neue Gitterwerte eingeben, wird das Raster
neu konfiguriert und an die ursprüngliche Position zurückgesetzt. Alle bisher am Bild
vorgenommenen Verformungen bleiben erhalten.
Symmetrisch: Es wird ein Raster erstellt, das das Bild gleichmäßig abdeckt. Wenn das
Bild nicht quadratisch ist, werden unterschiedliche Werte für die horizontalen und die
vertikalen Linien angezeigt. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Werte für
Horizontale Linien und Vertikale Linien unabhängig voneinander anzupassen.
Gitter anzeigen: dient zum Ein- und Ausblenden des Gitterverzerrungsrasters
Entwurfsqualität: legt die Qualität der Vorschau fest, die beim Bearbeiten der
Ankerpunkte angezeigt werden soll. Eine höhere Qualität kann den
Verformungsvorgang bei größeren Bildern verlangsamen.
Endqualität: bestimmt die Qualität des angewendeten Effekts. Deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Höchste Qualität, um die endgültige Gitterverzerrung in der
geringeren Qualität zu erstellen, in der auch die Vorschau angezeigt wird.
4 Klicken Sie in der Werkzeugoptionen-Palette auf die Schaltfläche Übernehmen.
Sie können die Position der Ankerpunkte (das Verformungsgitter) speichern, um
dieselbe Verformung auch auf andere Bilder anzuwenden. Weitere Informationen zum
Speichern und Laden von Verformungsgittern finden Sie unter „Arbeiten mit
Verformungsgittern“ auf Seite 419..
Um den Effekt anzuwenden, können Sie auch auf das Bild doppelklicken.
Wählen Sie Bearbeiten Rückgängig, um die Änderungen am Gitter rückgängig zu
machen. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Gitterverzerrung zu verwerfen.
Arbeiten mit Verformungsgittern
Sie können die Verzerrungseffekte, die Sie mit dem Gitterverzerrungswerkzeug erstellen,
speichern, um sie auf andere Bilder anzuwenden. Corel PaintShop Pro erstellt eine
Verformungsgitterdatei, die die Positionen der Ankerpunkte und die Anzahl der Gitterlinien
enthält. Sie können das Gitter während des Verzerrungsprozesses oder nach dem Anwenden