Instructions

Table Of Contents
408 PaintShop Pro
Intensität: regelt die Helligkeit der gerichteten Lichtquelle. Beachten Sie, dass der Wert
für Umgebung die Helligkeit des gesamten Bildes bestimmt, bevor der Wert für Intensität
angewendet wird.
Höhe: zeigt den Winkel der Höhe der Lichtquelle über dem Bild an. Bei einer Einstellung
von 90 Grad befindet sich die Lichtquelle direkt über dem Bild. Wenn Sie den Wert
verringern, rückt die Lichtquelle näher zum Bild und erzeugt längere Schatten.
Kacheln
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Kacheleffekt lässt das Bild aussehen, als ob es aus Plättchen bestünde. Die Plättchen
nnen unterschiedliche Form, Tiefe, und Reflexion aufweisen. Sie können das Dialogfeld
Kacheln öffnen, indem Sie Effekte Textureffekte Kacheln wählen.
Das Dialogfeld Kacheln enthält folgende Schaltflächen:
Kachelform: ermöglicht Ihnen die Auswahl eines dreieckigen, quadratischen oder
sechseckigen Plättchens
Kachelwinkligkeit: formt die Plättchen um. Durch Erhöhen des Werts ändert sich die
ursprüngliche Form in mehrere Formen, die besser an die Kanten des Bildes angepasst
sind.
Kachelgröße: ermöglicht Ihnen das Erhöhen oder Verringern der Plättchengröße
Randgröße: legt die Fuge fest, d.h. die Breite des Zwischenraums zwischen den
Plättchen. Beachten Sie, dass die Fuge immer schwarz ist.
Schliff: bestimmt die Neigung (Schärfe) und Dicke der Kanten
Tiefe: legt die Höhe der Kanten fest
Umgebung: regelt die allgemeine Helligkeit des Bilds
Reflexion: legt die Stärke der Lichtreflexion fest
Farbe: ermöglicht Ihnen das Auswählen einer Farbe für das Licht, das auf das Bild scheint.
Um die Lichtfarbe zu ändern, klicken Sie auf eine Farbe im Originalbild, klicken in das
Farbfeld, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen oder klicken mit der rechten Maustaste in
das Farbfeld, um das Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu öffnen.
Winkel: wirkt sich darauf aus, welche Kanten hell und schattiert erscheinen. Die Nadel
zeigt in die Richtung der Lichtquelle, gemessen in Grad der Drehung um den Kreis.
Intensität: regelt die Helligkeit der gerichteten Lichtquelle. Beachten Sie, dass der Wert
für Umgebung die Helligkeit des gesamten Bildes bestimmt, bevor der Wert für Intensität
angewendet wird.