Instructions

Table Of Contents
Anwenden von Effekten 403
Glaswölbung: bestimmt die Verzerrung der Plättchen und die Breite und Deckfähigkeit
des Bereichs zwischen ihnen. Wenn Sie den Wert erhöhen, zeigen die einzelnen
Plättchen einen größeren Bildausschnitt an. Der Effekt ähnelt dem, der bei Verwendung
der Zoomeinstellung eines Kameraobjektivs erzeugt wird.
Kantenwölbung: bestimmt die Verzerrung des Bereichs um die Kanten der Plättchen.
Größere Werte erzeugen rundere Kanten und erhöhen den Verkleinerungseffekt.
Fugenbreite: bestimmt die Anzahl der Pixel zwischen den Plättchen
Fugendeckfähigkeit: bestimmt die Deckfähigkeit der Pixel zwischen den Plättchen
Füllfarbe mit fester Transparenz: bestimmt die Füllfarbe für die Transparenz
Polierter Stein
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Effekt Polierter Stein lässt das Bild aussehen, als sei es in eine harte, glänzende
Oberfläche eingeschnitzt. Sie können das Dialogfeld Polierter Stein öffnen, indem Sie
Effekte Textureffekte Polierter Stein wählen.
Das Dialogfeld Polierter Stein enthält folgende Schaltflächen:
Bildunschärfegrad: legt die Unschärfe des Bilds fest. Durch Erhöhen des Werts verliert
das Bild an Schärfe.
Detail: legt die Größe des Reliefs fest. Je mehr Sie den Wert erhöhen, desto kleinere
Kontrastbereiche werden im Relief gezeigt.
Politurgrad: legt die Größe des polierten Bereichs fest. Wenn Sie den Wert erhöhen, wird
die Rauheit verringert und die Oberfläche erscheint glatter.
Winkel: wirkt sich darauf aus, welche Kanten hell und schattiert erscheinen. Die Nadel
zeigt in die Richtung der Lichtquelle, gemessen in Grad der Drehung um den Kreis.
Farbe: bestimmt die Lichtfarbe, die für die Kanten der Formen verwendet werden soll.
Um die Lichtfarbe zu ändern, klicken Sie auf eine Farbe im Originalbild, klicken in das
Farbfeld, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen oder klicken mit der rechten Maustaste in
das Farbfeld, um das Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu öffnen.