Instructions

Table Of Contents
380 PaintShop Pro
Lichtquelle (Schaltflächen): dienen zur Auswahl der Lichter, die Sie anwenden möchten.
Sie können auch auf die Lichtpunkte des Bildes im Bereich Vorher klicken.
Aktiv: zum Ein- oder Ausschalten der einzelnen Lichter. Um ein Licht auszuschalten,
nnen Sie auf die Schaltfläche der Lichtquelle (des Lichts im Bereich Vorher) klicken und
dann das Kontrollkästchen Aktiv deaktivieren.
Farbe: dient zum Auswählen einer Farbe für das Licht. Klicken Sie auf das Farbfeld, um
das Dialogfeld Farbe zu öffnen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Farbfeld, um das Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu öffnen.
Intensität: bestimmt die Helligkeit des Lichts
Richtung: legt die Lichtrichtung fest. Die Nadel zeigt in die Richtung der Lichtquelle,
gemessen in Grad der Drehung um den Kreis. Zum Einstellen des Wertes können Sie an
der Nadel ziehen, in den Kreis klicken oder eine Zahl in das Steuerfeld eingeben oder auf
das Licht im Bereich Vorher klicken und an der Linie in der Mitte ziehen.
Horizontal: positioniert die Lichtquelle horizontal. Für jedes Licht steht der Wert 0 für die
Mitte des Bildes. Positive Werte sorgen für eine Verschiebung nach rechts, negative
Werte für eine Verschiebung nach links.
Vertikal: positioniert die Lichtquelle vertikal. Für jedes Licht steht der Wert 0 für die Mitte
des Bildes. Positive Werte sorgen für eine Verschiebung nach oben, negative Werte für
eine Verschiebung nach unten.
Skalierungsfaktor: steuert die Größe des Bildbereichs, der von Licht bedeckt wird
Randübergang: bestimmt die Sanftheit des Übergangs aus dem hellen in den dunklen
Bereich an der Kante des Kegels. Bei niedrigeren Werten sind die Ränder klar
abgegrenzt. Wenn Sie den Wert erhöhen, wird der Übergang sanfter.
Kegelgröße: bestimmt die Breite des Lichts oder die Lichtkegelgröße. Wenn Sie die
Größe auf 89 erhöhen, erweitert sich der Kegel. Sie können auch die Breite ändern,
indem Sie an den Griffen der Lichtquelle im Bereich Vorher ziehen.
Asymmetrie: verlängert oder verkürzt die Asymmetrie
Nova
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Novaeffekt simuliert das Aussehen eines Bildes und einer Lichtquelle wie durch ein
Kameraobjektiv gesehen. Sie können die Lichtquelle, die Menge des abgestrahlten Lichts
und die Helligkeit der Koronas oder Reflexlichter bestimmen. Sie können das Dialogfeld
Nova öffnen, indem Sie Effekte Lichteffekte Nova wählen.
Das Dialogfeld Nova enthält die folgenden Schaltflächen:
Farbe: dient zum Auswählen einer Farbe für den Effekt. Klicken Sie in das Farbfeld, um
das Dialogfeld Farbe zu öffnen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in das
Farbfeld, um das Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu öffnen.
Helligkeit (im Gruppenfeld Lichtpunkt): bestimmt die Stärke der Lichtquelle