Instructions

Table Of Contents
Anwenden von Effekten 365
Linsenverzerrung
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Effekt Linsenverzerrung simuliert eine Tonnen-, Fischauge- oder Kissenverzerrung in
einem Bild. Sie können das Dialogfeld Linsenverzerrung öffnen, indem Sie Effekte
Verzerrungseffekte Linsenverzerrung wählen.
Das Dialogfeld Linsenverzerrung enthält folgende Schaltflächen:
Horizontal: positioniert die Mitte der Verzerrung horizontal im Bild. Wenn Sie den Wert
erhöhen, wird die Mitte der Verzerrung nach rechts verschoben. Wenn Sie den Wert
verringern, wird die Mitte der Verzerrung nach links verschoben.
Vertikal: positioniert die Mitte der Verzerrung vertikal im Bild. Wenn Sie den Wert
erhöhen, wird die Mitte der Verzerrung nach unten verschoben. Wenn Sie den Wert
verringern, wird die Mitte der Verzerrung nach oben verschoben.
Verzerrungstyp: lässt Sie zwischen Tonnenverzerrung, Fischaugenverzerrung,
Fischaugenverzerrung (sphärisch) oder Kissenverzerrung wählen
Stärke: legt die Stärke der Tonnen- oder Kisseneffekte fest
Ansichtsfeld: legt die Stärke des Fischaugeneffekts oder des sphärischen
Fischaugeneffekts fest
Andere Seite übernehmen: bei Auswahl dieser Option wird das Bild behandelt, als wäre
es ein Plättchen, das sich in alle Richtungen wiederholt
Wiederholen: bei Auswahl dieser Option wird der Kantenpixel jeder Seite unendlich oft
nach außen repliziert
Farbe: lässt Sie eine Farbe für die außerhalb der Kanten liegenden Pixel bestimmen.
Klicken Sie auf das Farbfeld, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, oder klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das Farbfeld, um das Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu
öffnen.
Transparent: zeigt (nur bei Bildern mit Ebenen) außerhalb der Ausdehnungen liegende
Pixel transparent an