Instructions

Table Of Contents
Anwenden von Effekten 363
Das Dialogfeld Topografie enthält die folgenden Schaltflächen:
Breite: steuert die Größe jeder Terrasse oder Ebene
Dichte: legt die Anzahl der Terrassen fest
Winkel: wirkt sich darauf aus, welche Kanten hell und schattiert erscheinen. Die Nadel
zeigt in die Richtung der Lichtquelle, gemessen in Grad der Drehung um den Kreis. Um
den Wert festzulegen, können Sie in den Kreis klicken, an der Nadel ziehen oder in das
Steuerfeld eine Zahl eingeben.
Farbe: ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Farbe für das Licht, das auf die Seiten der
Terrassen scheint. Um die Lichtfarbe zu ändern, klicken Sie auf eine Farbe im Originalbild,
klicken in das Farbfeld, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen oder klicken mit der rechten
Maustaste in das Farbfeld, um das Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu öffnen.
Anwenden von Umgebungsabbildungen und Bump Maps
Wenn Sie die Effekte Kugeln und Blasen oder Vergrößerungsglas verwenden, können Sie
optional auch Umgebungsabbildungen oder Bump Maps oder anwenden. Mit einer
Umgebungsabbildung können Sie Reflexionen, Oberflächendetails und Nuancen
hinzufügen. Eine Bump Map behandelt das Quellbild wie eine dreidimensionale Oberfläche,
bei denen der Helligkeitswert der Pixel die Höhe bestimmt.
So wenden Sie Umgebungsabbildungen an
Registerkarte „Bearbeiten“
1 hlen Sie Effekte Kunsteffekte und wählen Sie einen der folgenden Effekte aus:
• Kugeln und Blasen
• Vergrößerungsglas
2 Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Klicken Sie im Dialogfeld Kugeln und Blasen auf die Registerkarte Abbildungen.
• Klicken Sie im Dialogfeld Vergrößerungsglas auf die Registerkarte Eigenschaften.
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgebungsabbildung.
So wenden Sie Bump Maps an
Registerkarte „Bearbeiten“
1 hlen Sie Effekte Kunsteffekte Kugeln und Blasen.
Das Dialogfeld Kugeln und Blasen wird angezeigt.