Instructions

Table Of Contents
Anwenden von Effekten 361
Die Seite Licht verfügt über folgende Schaltflächen:
Maximum: bestimmt den Maximalwert für die Gesamtausleuchtung des Objekts
Minimum: bestimmt den Minimalwert für die Gesamtausleuchtung des Objekts
Hinzufügen und Entfernen (Schaltflächen) und Lichtquellen (Menü): erlauben das
Hinzufügen oder Entfernen einzelner Lichtquellen. Standardmäßig wird eine einzelne
Lichtquelle mit einem Reflex direkt darüber und links von der Mitte angezeigt.
Position: ermöglicht Ihnen das Verschieben des Lichtfokus durch Klicken auf den Reflex
und Ziehen an eine neue Position
Rückseite beleuchten: lenkt das Licht um, sodass es aussieht, als käme es von der
Rückseite des Objekts. Sie können das Licht auf der Rückseite mit der Maus verschieben,
aber es ist nur um den Rand der Kugel sichtbar.
Farbe: dient zum Auswählen einer Farbe für jede Lichtquelle. Die Standardfarbe ist Weiß.
Reflexgße: ermöglicht Ihnen die Steuerung der Größe jedes Reflexes
Die Seite Rahmen verfügt über folgende Schaltflächen:
Kreisförmig: erstellt einen runden Rahmenrand
Abgerundet: erstellt einen abgerundeten Rahmenrand
Dicke: bestimmt die Dicke des Rahmens
Material: dient zum Auswählen eines Materials für den Rahmen
Farbe: dient zum Auswählen einer Farbe für den Rahmen
Neon
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Effekt Neon verleiht dem Bild ein dreidimensionales Aussehen durch Anwendung eines
Neoneffekts und durch Erhöhung des Kantenkontrastes. Sie können das Dialogfeld Neon
öffnen, indem Sie Effekte Kunsteffekte Neon wählen.
Das Dialogfeld Neon enthält folgende Schaltflächen:
Detail: bestimmt die Anzahl der Farben und die Helligkeit der Farben Die Erhöhung des
Detailgrads erhöht die Anzahl der Striche und die Stärke des Kontrastes zwischen hellen
und dunklen Bereichen.
Deckfähigkeit: bestimmt die Stärke des Effekts. Je höher die Deckfähigkeit eines Bildes,
desto mehr vom Effekt und weniger vom Originalbild wird dargestellt.