Instructions

Table Of Contents
Anwenden von Effekten 359
Muster des Halbtonrasters: ermöglicht Ihnen das Auswählen eines Linienmusters,
runden oder quadratischen Musters
Größe: ermöglicht Ihnen das Auswählen einer Größe für die Musterzelle
Rasterwinkel: dient zum Auswählen eines Winkels für das Raster. Bei einem
Graustufenbild können Sie nur einen Winkel wählen. Bei einem RGB-Bild können Sie für
jeden Farbkanal einen Winkel wählen.
Als Überlagerung: lässt Sie die Stärke des Effekts anpassen und erlaubt das Anwenden
einer Mischung
Mischmodus: lässt Sie aus einer großen Anzahl von Mischeffekten auswählen
Deckfähigkeit: bestimmt die Stärke des Effekts. Je höher die Deckfähigkeit eines Bildes,
desto mehr vom Effekt und weniger vom Originalbild wird dargestellt.
RGB: verarbeitet bei Auswahl die Rot-, Grün- und Blau-Kanäle unabhängig voneinander
Graustufen: lässt Sie Muster und Hintergrundfarben auswählen
Tinte: dient zum Auswählen einer Farbe für das Muster
Hintergrund: ermöglicht Ihnen das Auswählen der Hintergrundfarbe
Transparent: macht das Originalbild im Effekthintergrund sichtbar. Deaktivieren Sie
dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Farbe für den Hintergrund wählen möchten.
Wachsüberzug
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Wachsüberzugeffekt lässt das Bild wie mit einer Schicht heißen Wachses überzogen
erscheinen. Für das Wachs wird die aktuelle Vordergrund-/Konturfarbe verwendet. Sie
nnen den Wachsüberzugeffekt verwenden, indem Sie Effekte Kunsteffekte
Wachsüberzug wählen.
Vergrößerungsglas
Registerkarte „Bearbeiten“
Der Effekt Vergrößerungsglas ermöglicht Ihnen, einen Teil Ihres Bildes zu betonen, indem Sie
ein Vergrößerungsglas darüber legen. Mit diesem Effekt können Sie
Umgebungsabbildungen und Bump Maps verwenden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Anwenden von Umgebungsabbildungen und Bump Maps“ auf Seite 363..