Instructions

Table Of Contents
348 PaintShop Pro
Sie müssen zuerst im Bild eine Auswahl erstellen, bevor Sie den Effekt Außenfase aus der
Dropdown-Liste Effekte wählen. Siennen das Dialogfeld für den Außenfase-Effekt öffnen,
indem Sie auf Effekte 3D-Effekte Außenfase klicken.
Das Dialogfeld Außenfase enthält folgende Schaltflächen:
Fase: legt die Fasenform fest
Breite: bestimmt die Breite des Faseneffekts in Pixel
Schliff: bestimmt die Neigung (Schärfe) und Dicke der Kante. Durch Erhöhen dieses
Wertes werden die Kanten abgerundet. Durch Verringern erscheinen die Kanten
schmaler und steiler.
Tiefe: legt die Höhe der Kante fest. Durch Erhöhen dieses Wertes werden die Kanten
ausgeprägter.
Umgebung: regelt die allgemeine Helligkeit des Bilds
Reflexion: legt die Stärke der Lichtreflexion fest. Ein höherer Wert erzeugt Glanz auf dem
Bild und lässt Reflexe deutlicher hervortreten. Ein niedrigerer Wert lässt die Reflexe
verblassen.
Farbe: bestimmt die Farbe des Lichts, das auf das Bild fällt. Um die Lichtfarbe zu ändern,
können Sie auf eine Farbe im Bild klicken, in das Farbfeld klicken, um das Dialogfeld
Farbe zu öffnen, oder mit der rechten Maustaste in das Farbfeld klicken, um das
Dialogfeld Zuletzt verwendete Farben zu öffnen.
Winkel: wirkt sich darauf aus, welche Kanten hell und schattiert erscheinen. Die Nadel
zeigt in die Richtung der Lichtquelle, gemessen in Grad der Drehung um den Kreis. Um
den Wert festzulegen, können Sie in den Kreis klicken, an der Nadel ziehen oder in das
Steuerfeld eine Zahl eingeben.
Intensität: regelt die Helligkeit der gerichteten Lichtquelle. Beachten Sie, dass der Wert
für Umgebung die Helligkeit des gesamten Bilds bestimmt, bevor der Wert für Intensität
angewendet wird.
Höhe: zeigt den Winkel der Höhe der Lichtquelle über dem Bild an. Bei einer Einstellung
von 90 Grad befindet sich die Lichtquelle direkt über dem Bild. Wenn Sie den Wert
verringern, rückt die Lichtquelle näher zum Bild und erzeugt längere Schatten.
Anwenden von Maleffekten
Sie können einen Maleffekt anwenden, um ein Bild gemalt oder gezeichnet erscheinen zu
lassen. Sie können die Verwendung traditioneller Malutensilien simulieren, einschließlich
Bleistift, Kohle und Kreide.