Instructions

Table Of Contents
322 PaintShop Pro
Weitere Informationen zum Erstellen, Bearbeiten und Weitergeben von Farbverläufen finden
Sie unter „Bearbeiten von Farbverläufen“ auf Seite 324. und „Exportieren und Importieren
von Farbverläufen“ auf Seite 327..
Wichtig! Farbverläufe sind nur für Bilder mit Graustufen und 16 Millionen Farben
verfügbar. Weitere Informationen zum Erhöhen der Farbtiefe eines Bilds finden Sie unter
„Erhöhen der Farbtiefe eines Bilds“ auf Seite 505..
So wenden Sie den aktuellen Farbverlauf an
Registerkarte „Bearbeiten“
Klicken Sie in der Materialpalette auf die Schaltfläche Farbverlauf in der Dropdown-
Liste Stil, um die Vordergrund- und Kontureigenschaften oder die Hintergrund- und
Fülleigenschaften aufzurufen.
Der zuletzt ausgewählte Farbverlauf wird aktiviert.
So wählen Sie Farbverläufe aus
Registerkarte „Bearbeiten“
1 In der Materialpalette haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Klicken Sie in das Eigenschaftenfeld Vordergrund- und Kontureigenschaften, um
einen Farbverlauf für den Vordergrund auszuwählen.
• Klicken Sie auf Hintergrund- und Fülleigenschaften, um einen Farbverlauf für den
Hintergrund auszuwählen.
Das Dialogfeld für Materialeigenschaften wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbverlauf.
3 Wählen Sie ggf. eine Farbübergangskategorie aus der Dropdown-Liste Kategorie, die die
gewünschten Farbübergänge enthält.
4 Klicken Sie auf die Miniaturansicht eines Farbverlaufs.
5 Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:
Stil – Dient zur Auswahl eines Übergangs mit der Eigenschaft Linear , Rechteckig
, Nova oder Strahlenförmig .
Winkel – Bestimmt den Winkel oder die Richtung des Farbverlaufs von 0 bis 359 Grad.
Diese Option gilt nur für lineare, rechteckige und strahlenförmige Farbverläufe.
Wiederholungen – Legt die Anzahl der Wiederholungen (von 0 bis 999) für die
Farbverlaufsmuster fest.
Umkehren – Invertiert die Farben des Farbverlaufs.
Mittelpunkt – Bestimmt die horizontalen und vertikalen Koordinaten des Punkts, von
dem der Farbverlauf ausgeht oder ausstrahlt. Die Distanz wird als Prozentsatz der
Füllbereichsbreite gemessen. Sie können den Mittelpunkt ändern, um Füllungen in
Kreisen oder anderen Formen zu erstellen, in denen der Mittelpunkt des Farbverlaufs