Instructions

Table Of Contents
Zusammenfassen von Belichtungen und Inhalten 225
Zusammenfassen von
Belichtungen und Inhalten
Durch Kombination von zwei oder mehr Fotos können Sie beeindruckende Ergebnisse
erzielen. Welche Möglichkeiten haben Sie?
Verwenden der HDR-Belichtungskombination (High Dynamic Range) zum Erstellen eines
perfekt belichteten Bilds
Nahtloses Ersetzen unerwünschter Bereiche (Autos, Personen, ins Bild hineingeflogene
Vögel) durch den richtigen Hintergrund
Kreatives Kombinieren von Elementen aus mehreren Fotos in einem Bild
Wenn Sie über eine DSLR-Kamera verfügen, können Sie wahrscheinlich Funktionen nutzen,
mit denen Sie mehrere Fotos derselben Szene aufnehmen können.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
HDR
Aufnehmen von Fotos für die HDR-Verarbeitung
Kombinieren von Fotos durch HDR-Belichtungskombination
Verwenden eines einzelnen RAW-Fotos, um einen HDR-Effekt zu erzielen
Zusammenfassen von Stapeln von Fotos zu HDR-Bildern
Verwenden der Fotokombination
HDR
In der Fotografie steht HDR für High Dynamic Range („hoher dynamischer Bereich“). Als
„dynamischer Bereich“ wird der Bereich der Luminanz bezeichnet, der in einem Foto erfasst
werden kann: von den dunkelsten Schatten bis zu den hellsten Bereichen.
Anders als das menschliche Auge können die Sensoren von Digitalkameras (oder Filme in
herkömmlichen Kameras) nur einen beschränkten dynamischen Bereich erfassen, wenn
Szenen mit sehr hellen und sehr dunklen Bereichen fotografiert werden, etwa in einem
Innenraum mit großem Fenster. Bei der HDR-Verarbeitung wird ein 32-Bit-Bild mit doppelt
so vielen Informationen erzeugt, das daher zwischen den Farbtönen viele Schritte mehr
aufweist als ein normales JPG-Foto. Dieses HDR-Bild wird dann gleichmäßig belichtet,
wodurch Details in den dunkelsten Bereichen aufgelöst werden, ohne dass die Auflösung in
den hellsten Bereichen verloren geht. Bei Überschreiten der Korrekturgrenzen kann mit HDR
ein irrealer, plastischer oder sogar hyperrealistischer Eindruck erzeugt werden, sodass das
Verfahren selbst zu einer Kreativtechnik geworden ist. Meist muss eine HDR-Datei zur
endgültigen Ausgabe zurück in ein 16-Bit-Bildformat konvertiert werden.