Instructions

Table Of Contents
208 PaintShop Pro
Sie können vom Pinselwerkzeug zum Löschwerkzeug wechseln, indem Sie mit der
rechten Maustaste klicken und den Vorschaubereich ziehen.
Retuschieren von Bildbereichen mit Pinseln
Sie können Bilder mithilfe von Pinselstrichen retuschieren. Einige Retuschierpinsel ahmen
Fotoeffekte nach, während andere die Pixel basierend auf ihren Helligkeits-, Sättigungs-,
Farbton- oder Farbwerten verändern. Einige Retuschierungspinsel erstellen Effekte, die den
Effekten ähneln, die mit Farbkorrekturbefehlen erzeugt wurden. Die Retuschierungspinsel
werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Pinsel Effekt
Heller/Dunkler
Erhöht oder reduziert die Helligkeit; wirkt sich
auf die RGB- oder Helligkeitswerte der Pixel aus.
Unterbelichten
Hellt die Farben von schattierten Bereichen auf
und zeigt Details an (wendet traditionelle
Dunkelkammertechnik zum Zurückhalten von
Licht an, um hellere Bereiche in gedruckten
Fotos zu erstellen).
Überbelichten
Dunkelt zu helle Bildbereiche ab.
Verschmieren
Beim Verschmieren werden Farb- und Bilddaten
vom Ausgangspunkt aufgenommen und
verteilt, wobei ständig neue Farb- und
Bilddaten einbezogen werden. Das Ergebnis
ähnelt dem Verschmieren von Farbe.
Verreiben
Beim Verreiben werden Farb- und Bilddaten
vom Ausgangspunkt her verteilt, jedoch keine
weitere Informationen aufgenommen.
Weichzeichnen
Glättet Kanten und verringert den Kontrast.
Scharfzeichnen
Hebt Kanten hervor und betont den Kontrast.
Relief
Der Vordergrund erscheint erhoben. Dieser
Effekt wird durch Aufhellen der Farbe und
Verstärken der Kanten mit schwarzer
Umrandung erzielt.
Sättigung erhöhen/verringern
Erhöht oder verringert die Sättigung; verändert
die HSL-Wert der Pixel.
Farbtonverschiebung nach oben/unten
Verstärkt oder schwächt den Farbton; verändert
den HSL-Wert der Pixel.