Instructions

Table Of Contents
Anpassen von Bildern 185
Die Druckauflösung, Druckgröße, Anzahl Pixel und Dateigröße zu verändern
(Resampling)
Berücksichtigen Sie folgende Richtlinien, wenn Sie die Größe Ihrer Bilder ändern:
Vermeiden Sie es, Bilder um mehr als 125% zu vergrößern. Dies könnte zu einem Verlust
an Detailtreue und Schärfe führen.
Ändern Sie die Größe eines Bildes nur einmal. Wenn dabei ein Fehler auftritt, machen Sie
den Vorgang rückgängig und versuchen Sie es erneut.
Korrigieren und retuschieren Sie das Bild, bevor Sie die Größe ändern.
Resampling-Methoden
Mithilfe der Option Resampling können Sie bestimmen, wie Pixel in einem Bild geändert
werden. Bikubisch ist die langsamste Methode; sie ergibt jedoch die besten Ergebnisse.
In der folgenden Tabelle sind die in Corel PaintShop Pro verfügbaren Resampling-Methoden
beschrieben.
Was geschieht mit den Pixeln beim Resampling eines Bilds?
Wenn Sie den Befehl Größe ändern verwenden, um das Bild zu vergrößern, müssen
zusätzliche Pixel interpoliert werden, basierend auf den Informationen in den vorhandenen
Pixeln. Beispiel: Sie haben ein Bild mit 100 × 100 Pixel und möchten dieses auf 200 × 200 Pixel
vergrößern. Sie beginnen mit 10.000 Pixeln und erhalten nach dem Vergrößern 40.000 Pixel.
Mit anderen Worten, drei Viertel der endgültigen Pixel sind "geschätzt" bzw. "angenähert".
Die meisten Methoden zum Annähern der Pixel geschieht durch Interpolieren der Abstände
Resampling-Methode Beschreibung
Smart Size
Bestimmt den besten Algorithmus auf
Grundlage der neu festgelegten Pixelgröße.
Bikubisch
Minimiert die Zacken, die oft beim Vergrößern
von erweiterten, unregelmäßigen oder
komplexen Bildern entstehen.
Bilinear
Verwendet die zwei nächsten Pixel neben
jedem vorhandenen Pixel, um zu bestimmen,
wie neue Pixel angezeigt werden sollen.
Anpassung der Pixelgröße
Dupliziert oder entfernt Pixel, um die
angegebene Breite und Höhe des Bildes zu
erreichen (empfohlen für Bilder mit harten
Kanten und für einfache Grafiken).
Gewichteter Durchschnittswert
Verwendet einen gewichteten
Durchschnittsfarbwert für benachbarte Pixel,
um zu bestimmen, wie neue Pixel angezeigt
werden sollen. (Zum Verkleinern
fotorealistischer, unregelmäßiger oder
komplexer Bilder geeignet.)