Instructions

Table Of Contents
170 PaintShop Pro
Durch Ziehen des Schiebereglers nach rechts wird die Sättigung der am wenigsten
gesättigten Farben erhöht, während Farben, die bereits einen hohen Sättigungsgrad
aufweisen, unverändert bleiben. Durch Ziehen nach links wird die Sättigung verringert.
Die Werte können im Bereich von -100 bis + 100 liegen. Bei 0 bleibt der Originalwert des
Bildes unverändert.
4 Klicken Sie auf OK.
Hinzufügen oder Entfernen von Bildrauschen
"Bildrauschen" bezieht sich auf unerwünschte Einzelpixel oder Pixelgruppen, die nicht in das
Foto gehören. Dieser Effekt kann verschiedene Ursachen haben. Im Allgemeinen sind die
Probleme durch die Elektronik der Kamera oder das Dateiformat, wie z.B. JPEG, bedingt.
Bildrauschen äußert sich als bunte Farbpunkte in einem Foto. Dies wird insbesondere beim
Vergrößern eines Bildes sichtbar. Beispielsweise können rote, rosafarbene, grüne oder gelbe
Farbflecken im blauen Himmel sichtbar werden.
Corel PaintShop Pro bietet Ihnen eine Vielzahl an Optionen, um verschiedene Arten des
Bildrauschens zu entfernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einem ansonsten „sauberen“
Foto Bildrauschen hinzuzufügen. Sie können die folgenden Korrekturen vornehmen und sie
auf eine Auswahl oder ein gesamtes Bild anwenden:
Sie können die Detailgenauigkeit eines Bildes verringern und die Körnigkeit erhöhen.
Indem Sie etwas Bildrauschen hinzufügen, können Sie kleine Fehler und Kratzer im Bild
weniger auffällig erscheinen lassen, die Sie anderweitig nicht beheben können.
Sie können kleine Kratzer, die entweder heller oder dunkler als ihre Umgebung sind,
auffinden und löschen.
Sie können ein häufig auftretendes Problem beheben, das sich beim Fotografieren von
Videobildern ergibt, wenn gerade und ungerade Bildzeilen mit unterschiedlichen
Frequenzen aufgezeichnet werden. Das Problem wird insbesondere sichtbar, wenn sich
das Motiv bei der Aufnahme des Bildes bewegte. Beachten Sie, dass Bildrauschen nach
dem Entfernen von Bildzeilen deutlicher sichtbar werden kann.
Sie können ein JPEG-Bild originalgetreu wiederherstellen. Wenn Sie eine Datei in einer
beliebigen Anwendung (z.B. einer Scanner-Software) im JPEG-Format speichern, werden
die Dateiinformationen komprimiert, um eine kleinere Datei zu erstellen. Durch die
Komprimierung können folgende Artefakte (Bildfehler) entstehen: Korona oder
Farbverläufe über Objektkanten hinaus, Schachbrettprobleme auf einheitlichen
Hintergründen oder grob aussehende Bildbereiche.
Sie können unernschte Muster aus gescannten Bildern entfernen. Dieses Problem tritt
manchmal bei gescannten Fotos auf, die auf rauem Papier gedruckt wurden.
Sie können Bildfehler entfernen, die aus einem fast weißen oder schwarzen Pixel
bestehen. Jedes einzelne Pixel wird auf seine Helligkeit analysiert und mit den
umliegenden Pixeln verglichen, um festzustellen, ob es entfernt werden sollte.