Instructions

Table Of Contents
Anpassen von Bildern 167
die Sättigung verringern (Farbton und Helligkeit aber beibehalten), nimmt die orange Farbe
zunächst einen bräunlichen Ton an, dann wird sie gelblich-grau, und schließlich endet sie bei
einem neutralen Mittelgrau (wenn die Sättigung auf 0 gestellt wurde). Bei einer Verringerung
der Sättigung wird die Farbe gewissermaßen entzogen, und am Ende bleibt nur noch die
Graustufenkomponente. Taupe und Mauve sind Farben mit niedriger Sättigung. Sie sind
ziemlich neutral und weisen nur einen Hauch von Farbe auf. Apfelrot und Bananengelb sind
Farben mit hoher Sättigung. Die Sättigung einer Farbe drückt den Unterschied dieser Farbe
zu einem neutralen Grau mit derselben Helligkeit aus.
Wenn Sie bei digitalen Fotos den Sättigungswert erhöhen, werden Bilder leuchtender und
weisen eine „Prägung“ auf, eine zu hohe Sättigung hingegen verzerrt Farben (z.B. Hauttöne).
Sie können das Steuerelement „Resonanz“ verwenden, um gezielt nur die Bereiche zu
bearbeiten, die einen niedrigen Sättigungswert aufweisen, und den Rest des Bilds
unverändert zu belassen. Beispielsweise können Sie die Farben in Bildteilen mit geringerer
Sättigung verstärken, ohne dabei die Hauttöne merklich zu verändern.
Corel PaintShop Pro bietet vier Möglichkeiten, den Farbton und die Sättigung einer Auswahl
oder eines gesamten Bilds zu ändern:
Sie können alle Farben durch eine einzige Farbe mit einheitlicher Sättigung ersetzen,
wobei die Helligkeitswerte unverändert bleiben. Sie können Sepiatöne (Brauntöne wie
bei alten Fotos) und andere Effekte erzeugen, für die nur eine Farbe erforderlich ist.
Sie können alle Farben verschieben und ihre Intensität und Helligkeit ändern. Wenn Sie
den Farbton verändern, verlagern Sie die Farben aller Pixel des Bildes an eine andere
Position auf dem Farbkreis. Wenn Sie beispielsweise die roten Pixel in Grün ändern,
werden die grünen Pixel blau und die gelben zyanfarben. Über die Sättigung steuern Sie
den Grauanteil von Farben. (Der Grauanteil steigt mit sinkender Sättigung.) Über die
Helligkeit steuern Sie die Farbhelligkeit.
Sie können eine oder mehrere Farben ersetzen. So können Sie beispielsweise alle
Grünwerte nach Blau verschieben. Sie können auch die Sättigung oder Helligkeit ändern.
Änderungen an diesen Werten wirken sich auf alle Farben aus (sowohl auf die Original-
als auch auf die verschobenen Farben).
Sie können mit dem Steuerelement „Resonanz“ nur die Farben im Bild anpassen, die den
geringsten Sättigungsgrad aufweisen, und somit Pixel, die bereits eine relativ hohe
Sättigung aufweisen, unverändert lassen. Dies führt zu einer allgemeinen Verbesserung
bei der Farbsättigung eines Bildes, ohne dass jedoch die Farben unrealistisch leuchtend
werden. Das Steuerelement „Resonanz“ wird zur Erhöhung des Sättigungsgrads bei
Porträts empfohlen, da es einen gewissen Schutz für Hauttöne bietet und eine geringere
Gefahr besteht, dass die Hautfarbe des Motivs durch einen zu hohen Sättigungsgrad
entstellt wird.