Instructions

Table Of Contents
Anpassen von Bildern 161
Legen Sie im Dialogfeld Zoom die Ansicht der Fenster Vorher und Nachher fest.
So passen Sie Lichter, Mitteltöne und Schatten an
Registerkarte „Bearbeiten“
1 hlen Sie Einstellen Helligkeit und Kontrast Lichter/Mitteltöne/Schatten aus.
Das Dialogfeld Lichter/Mitteltöne/Schatten wird angezeigt.
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Selbstständiges Festlegen von Schwarz-, Grau-
oder Weißpunkten
Klicken Sie im Gruppenfeld
Farben auf die
schwarze, graue oder weiße Pipette, um die
Pipettenfarbe zu aktivieren. Bewegen Sie
anschließend den Mauszeiger in das Fenster
„Vorher“ und klicken Sie auf den Ihnen
bekannten Schwarz-, Grau- oder Weißpunkt.
Das Nachher-Fenster (und das Bildfenster, falls
Sie das Kontrollkästchen
Bildvorschau
aktiviert haben) wird aktualisiert.
Automatisches Bestimmen des geeigneten
Schwarz-, Grau- oder Weißpunkts
Halten Sie die
Alt-Taste gedrückt und setzen
Sie den Mauszeiger in das Vorher-Fenster (oder
das Bildfenster). Wenn Sie den Mauszeiger über
dunkle, mittlere und helle Bereiche ziehen,
werden die entsprechenden Farbpipetten
aktiviert. Klicken Sie, um den jeweiligen Punkt
festzulegen.
Festlegen von Histogrammdifferenzwerten für
die Schaltflächen
Automatische
Kontrastanpassung, Farbe und Niveaus
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen.
Legen Sie im Dialogfeld
Automatische
Farboptionen Prozentwerte für die Felder
Untergrenze und Obergrenze sowie Stärke
fest.
Anmerkung: Bei den Feldern
Untergrenze
und
Obergrenze führen höhere Werte zu
stärkeren und niedrigere Werte zu schwächeren
automatischen Einstellungen. Niedrigere Werte
im Feld
Stärke reduzieren das Ausmaß der
Bearbeitung.
Zurücksetzen aller geänderten Werte auf die
ursprünglichen Werte
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Zurücksetzen,
die sich bei den Farbpipetten befindet.
Sie können auch die Schaltfläche
Zurücksetzen verwenden, die sich neben der
Schaltfläche
Voreinstellung speichern
befindet.
Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten: