Instructions

Table Of Contents
152 PaintShop Pro
Farbabweichung
Bei der Farbabweichung handelt es sich ebenfalls um eine Art Verzerrung (auch
chromatische Aberration genannt), die dadurch hervorgerufen wird, dass Licht beim
Durchgang durch eine Linse nicht gleichmäßig gebrochen wird. Das führt zu einem (oft lila
erscheinenden) Farbsaum und ungleichmäßigen Farben um Kantendetails in kontrastreichen
Aufnahmen wie z. B. bei den Zweigen eines Baumes vor einem hellen Himmel.
Zoomobjektive, besonders bei größter Brennweite, zeigen die stärksten Verzerrungen. Die
chromatische Aberration oder Farbabweichung kann dadurch korrigiert werden, dass die
Daten für die Farben angepasst werden, die die stärkste Verzerrung zeigen.
Vignettierung
Bei der Vignettierung handelt es sich um eine Verdunkelung der Ecken eines Bildes aufgrund
eines Lichtabfalls. Es kann durch die Optik (das Objektiv), den Sensor (viele Sensoren sind
weniger empfindlich auf Licht, das in einem Winkel auf den Sensor auftrifft) oder andere
Gründe (z. B. einen Filter oder eine Streulichtblende, die die Ecken eine Bildes verdunkelt)
verursacht werden. Die Vignettierung kann dadurch korrigiert werden, dass die Ecken eines
Bildes aufgehellt werden. In einigen Fällen statten Fotografen Ihre Fotos mit einem
Vignetteneffekt aus, um die Aufmerksamkeit auf das Sujet zu lenken. Sie können mit der
Objektivkorrektur unerwünschte Vignettierungen entfernen oder eine Vignettierung
hinzufügen. Das Hinzufügen einer Vignettierung erfolgt immer auf dem beschnittenen
Bereich eines Bildes, während die Vignettenkorrektur auf das ganze Bild angewandt wird.
Sie können automatische oder manuelle Steuerelemente zur Korrektur der Probleme
verwenden.
Mit der automatischen Option werden Ihre Bilder anhand der in Corel PaintShop Pro
integrierten Kamera- und Objektivprofile korrigiert.
Korrektur aktivieren: Die Objektivkorrektur wird ein- bzw. ausgeschaltet
Automatisch beschneiden: Das Bild wird so skaliert, dass es den Bilderrahmen ausfüllt.
•Listenfeld Hersteller: Der Kamerahersteller wird automatisch angezeigt (wenn das Bild
Metadaten enthält) oder Sie können ihn selbst angeben.
•Listenfeld Modell: Das Modell wird automatisch angezeigt (wenn das Bild Metadaten
enthält) oder Sie können es selbst angeben.
•Listenfeld Linse: Das für die Aufnahme des Fotos verwendete Objektiv wird automatisch
angezeigt (wenn das Bild Metadaten enthält).
Wichtig! In einigen Fällen wählt die Anwendung anhand der Daten die beste
Entsprechung. Werden falsche Angaben gewählt, können Sie den richtigen Hersteller, das
richtige Kameramodell und das richtige Objektiv aus der Liste auswählen. Anhand dieser
Angaben wird das Profil bestimmt, das zur Korrektur der Verzerrungen verwendet wird.