Instructions

Table Of Contents
148 PaintShop Pro
3 Vergrößern/verkleinern und schwenken Sie im Fenster Vorher, um den Bereich
anzuzeigen, der geschützt werden soll.
4 Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und ziehen Sie den Mauszeiger über den Bereich, den
Sie schützen möchten.
Anmerkung: Durch das Drücken der Strg-Taste wird kein entsprechendes Fadenkreuz
im Bildfenster der Registerkarte Bildrauschen entfernen erstellt.
5 Legen Sie im Gruppenfeld Ausgew. Farbtonbereich Werte in den Feldern Farbton und
Bereich fest.
Anmerkung: Die vorhandenen Einstellungen gelten für den ausgewählten Bereich. Sie
nnen den Drehknopf für den Farbton manuell anpassen, indem Sie ihn in den Ring
hinein ziehen.
6 Ziehen Sie im Gruppenfeld Ausgewählten Farbtonbereich schützen die sieben
Ziehpunkte nach unten, um das Bildrauschen und Glätten für den entsprechenden
Bereich zu reduzieren.
Wenn Sie z. B. nur den mittleren Ziehpunkt ganz nach unten ziehen, wird der Mittelton
im aktuellen Farbtonbereich vollständig unterdrückt.
Anmerkung: Die Ziehpunkte können nicht zur Seite gezogen werden.
7 Klicken Sie auf OK.
Sie können Farbanpassungen für einen ausgewählten Farbbereich entfernen, indem Sie
auf Akt. zurücksetzen klicken. Um alle Farbanpassungen zu entfernen, klicken Sie auf
Alle zurücksetzen.
Entfernen von Farbabweichungen
Farbabweichungen treten auf, wenn die Kamera im Bild fehlerhafte Farben aufnimmt. Bei
herkömmlichen Filmkameras kommt eine Farbabweichung in der Regel durch ein defektes
Objektiv zustande. Bei Digitalkameras kann eine Vielzahl an Faktoren zu Farbabweichungen
beitragen:
Der kameraeigene Linsenfehler kann Unschärfen an Bildkanten verursachen. Mit Tele-
und Zoomobjektiven aufgenommene Fotos sind aufgrund der Art und Weise, mit der
Digitalkameras von der optischen Achse weit entfernte Lichtstrahlen auffangen, meist
anfälliger für Farbabweichungen.
Die automatische Belichtungsfunktion der Kamera, die für die Berechnung der korrekten
Belichtungseinstellung sorgt, kann zu Schleierbildung des Sensors führen.
Verschiedene Farben können von verschiedenen Kamerasensorenelementen
aufgenommen und miteinander zu einem Pixel kombiniert werden. Dieser Vorgang wird
als Entmosaikierung bezeichnet.
In der Kamera können Nachbearbeitungsprozesse wie die Entfernung von Artefakten
oder des Bildrauschens sowie das Scharfzeichnen stattfinden.