Operation Manual

546 CorelDRAW Graphics Suite X4 - Benutzerhandbuch
U
Überbelichtung
Übermäßig viel Licht in einem Bild, was dem Bild ein ausgewaschenes Aussehen
verleiht.
Siehe auch Belichtung.
Überblendung
Spezialeffekt, bei dem ein Objekt über eine Abfolge von Zwischenformen und
Zwischenfarben in ein anderes Objekt umgewandelt wird.
Überdrucken
Beim Überdrucken wird eine Farbe über einer anderen gedruckt. Je nachdem, welche
Farben ausgewählt wurden, vermischen sich die überdruckten Farben zu einer neuen
Farbe oder die obere überdeckt die untere Farbe. Das Überdrucken einer hellen Farbe
mit einer dunklen Farbe wird häufig angewendet, um Registrierprobleme zu
vermeiden, die auftreten können, wenn die Farbauszüge nicht präzise ausgerichtet sind.
Siehe auch Farbüberlappung, Farbbündelung und Überfüllen.
Überfüllen
Im Druckereiwesen eine Form der Farbüberlappung, bei der das Vordergrundobjekt
über den Rand des Hintergrundobjekts hinaus erweitert wird.
Übergeordnete Farbe
Ausgangsfarbstil, der gespeichert und Objekten in einer Zeichnung zugewiesen werden
kann. Aus der übergeordneten Farbe lassen sich untergeordnete Farben erzeugen.
Siehe auch Untergeordnete Farbe.
Übergeordnetes Objekt
Objekt, dessen Form mit den Bildelementen eines anderen Objekts, dem so genannten
untergeordneten Objekt, kombiniert ist. Übergeordnetes und untergeordnetes Objekt
werden „Schneidegruppe“ genannt. Das übergeordnete Objekt muss sich auf einer
Objektebene unter dem untergeordneten Objekt befinden.
Überlagerung
Ein rot eingefärbtes transparentes Blatt, das Sie über die geschützten Bereiche eines
Bildes legen können. Mithilfe der Maskenüberlagerung ist es einfach, zwischen den
bearbeitbaren und den maskierten (geschützten) Bereichen in einem Bild zu