Operation Manual

CorelDRAW Graphics Suite: Glossar 545
Tönung
In der Fotobearbeitung bezieht sich eine Tönung häufig auf eine halbtransparente
Farbe, die über ein Bild gelegt wird. Dies wird auch als Farbstich bezeichnet.
In der Druckersprache bezeichnet eine Tönung eine hellere Schattierung einer Farbe,
die durch Halbtonrasterung erstellt wird (z.B. eine Schmuckfarbe).
Siehe auch Halbton.
Tonwertbereich
Verteilung der Pixel in einem Bitmap-Bild von dunkel (ein Wert von 0 bedeutet keine
Helligkeit) bis hell (ein Wert von 255 bedeutet völlige Helligkeit). Pixel im ersten
Drittel des Bereichs werden als Schatten, Pixel im mittleren Drittel als Mitteltöne und
Pixel im letzten Drittel als Glanzlichter gewertet. Idealerweise sollten die Pixel in einem
Bild über den gesamten Tonwertbereich verteilt sein. Ein Histogramm ist ein
hervorragendes Hilfsmittel für das Anzeigen und Beurteilen des Tonwertbereichs eines
Bildes.
Transparenz
Eigenschaft eines Objekts, die es durchsichtig macht. Ein geringerer Transparenzwert
hat eine höhere Deckkraft zur Folge, so dass die darunter liegenden Elemente bzw.
Bilder weniger sichtbar sind.
Siehe auch Deckkraft.
Trennbereich
Abstand zwischen dem Beginn der Worttrennung und dem rechten Rand.
TrueType®-Schriften
Von Apple entwickelter Schriftstandard. TrueType-Schriften werden genauso
gedruckt, wie sie auf dem Bildschirm dargestellt werden, und können auf jede beliebige
Größe eingestellt werden.
TWAIN
Mit dem TWAIN-Treiber vom Hersteller der Bilderfassungshardware können Corel-
Grafikanwendungen Bilder direkt von einer digitalen Kamera oder einem Scanner
einlesen.