Operation Manual
542 CorelDRAW Graphics Suite X4 - Benutzerhandbuch
Skalieren
Proportionales Ändern der horizontalen und vertikalen Abmessungen eines Objekts um
einen bestimmten Prozentsatz. So wird z.B. aus einem Rechteck mit einer Höhe von 1
cm und einer Breite von 2 cm, das um 150 % skaliert wird, ein Rechteck mit einer Höhe
von 1,5 cm und einer Breite von 3 cm. Das Seitenverhältnis 1:2 (Höhe zu Breite) bleibt
erhalten.
Skizze
Eine verkleinerte Version mit niedriger Auflösung eines Bildes oder einer Zeichnung.
Spaltenabstand
Der Abstand zwischen Textspalten. Beim Drucken versteht man darunter die weiße
Fläche der beiden inneren Ränder zweier sich gegenüberliegender Seiten.
Stapelfolge
Reihenfolge, in der Objekte im Bildfenster erstellt werden. Diese Reihenfolge bestimmt
die Beziehungen zwischen den Objekten und damit das Aussehen Ihres Bildes. Das
erste Objekt, das Sie erstellen, erscheint zuunterst, das letzte von Ihnen erstellte Objekt
zuoberst.
Steuerobjekt
Das Ausgangsobjekt, auf das Effekte wie Hüllen, Extrusionen, Schlagschatten,
Konturen und mit dem Hilfsmittel Künstlerische Medien erstellte Objekte angewendet
werden. Änderungen, die am Steuerobjekt vorgenommen werden, wirken sich auf das
Erscheinungsbild aus.
Steuerpunkte
Bearbeitungspunkte, die sich von einem Knoten aus entlang einer Kurve erstrecken, die
mit dem Hilfsmittel Form bearbeitet wird. Steuerpunkte bestimmen den Winkel, in
dem die Kurve durch den Knoten verläuft.
Steuerpunkte (CorelDRAW)
Ziehpunkte, die sich von einem Knoten aus entlang einer Kurve erstrecken, die mit
dem Hilfsmittel Form bearbeitet wird. Steuerpunkte bestimmen den Winkel, in dem
die Kurve durch den Knoten verläuft.