Operation Manual
CorelDRAW Graphics Suite: Glossar 533
Linse
Objekt, das Teile eines Bildes bzw. das gesamte Bild schützt, wenn Sie Farb- oder
Farbtonänderungen vornehmen. Durch eine Linse können Sie sich die Auswirkungen
der von Ihnen vorgenommenen Änderungen ansehen, ohne dass diese Änderungen sich
dabei auf die darunter liegenden Pixel auswirken. Wenn Sie eine Linse verschieben,
werden die Änderungen den Pixeln an der neuen Position zugewiesen.
LZW
Verlustfreies Dateikomprimierungsverfahren, das geringeren Dateiumfang und kürzere
Verarbeitungszeit ergibt. Die LZW-Komprimierung wird vor allem bei GIF- und
TIFF-Dateien verwendet.
M
Markierungsrahmen
Gestrichelter Umriss um einen bearbeitbaren Bereich oder ein Objekt in einem Bild.
Standardmäßig sind Objektmarkierungsrahmen blau und Masken-
Markierungsrahmen schwarz.
Maschenfüllung
Füllungsart, mit der Sie dem Inneren des ausgewählten Objekts Farbflecken
hinzufügen können.
Maske
Eine Maske wird während der Bildbearbeitung auf ein Bild angewendet, um geschützte
Bereiche und bearbeitbare Bereiche zu definieren.
Maskenmodi
Verschiedene Varianten des Hilfsmittels Maske, zwischen denen Sie beim Erstellen oder
Feinanpassen einer Maske oder ihres bearbeitbaren Bereichs wählen müssen. Es gibt
vier Maskenmodi: Normal, Additiv, Subtraktiv und XOR. Mit dem Modus Normal
(Standardeinstellung) können Sie einen Bereich in einem Bild auswählen. Im Modus
Additiv können Sie die bearbeitbaren Bereiche Ihres Bildes erweitern, indem Sie
mehrere Bereiche des Bildes auswählen. Im Modus Subtraktiv können Sie die
bearbeitbaren Bereiche Ihres Bildes reduzieren, indem Sie Bereiche aus der Auswahl
entfernen. Im Modus XOR können Sie mehrere Bereiche in einem Bild auswählen.
Dabei werden sich überschneidende Bereiche aus dem bearbeitbaren Bereich
ausgeschlossen und dem geschützten Bereich hinzugefügt.