Operation Manual

CorelDRAW Graphics Suite: Glossar 527
Helligkeit
Die gemeinsame Helligkeitsstufe einer Transparenz und des Objekts, dem die
Transparenz zugewiesen wird. Wenn zum Beispiel einem Objekt mit hellen Farben eine
Transparenz zugewiesen wird, erhält die Transparenzfarbe eine entsprechende
Helligkeitsstufe. Dasselbe gilt für eine Transparenz, die einem Objekt mit dunkler
Farbe zugewiesen wird, d.h. die Transparenz erscheint entsprechend dunkel.
Heraustrennen
Ein Begriff aus der Druckersprache, der sich auf einen Bereich bezieht, bei dem alle
darunter liegenden Farben entfernt wurden, so dass nur die oberste Farbe gedruckt
wird. Wenn Sie beispielsweise einen kleinen Kreis auf einen großen Kreis drucken, wird
der Bereich unter dem kleinen Kreis nicht gedruckt. Hierdurch wird sichergestellt, dass
die Farbe, die für den kleinen Kreis verwendet wird, nicht durch Überlappung oder
Vermischung mit der Farbe des großen Kreises verfälscht wird.
Hilfslinie
Eine horizontale, vertikale oder schräge Linie, die an einer beliebigen Stelle im
Zeichenfenster platziert werden kann, um beim Positionieren von Objekten zu helfen.
Hinterlegter Schatten
Dreidimensionaler Schatteneffekt, der Objekten ein wirklichkeitsgetreues Aussehen
verleiht.
Histogramm
Ein Histogramm ist ein horizontales Balkendiagramm, das die Helligkeitswerte der
Pixel in einem Bitmap-Bild auf einer Skala von 0 (dunkel) bis 255 (hell) darstellt. Der
linke Teil des Histogramms repräsentiert die Schattenteile eines Bildes, der mittlere
Teil die Mitteltöne und der rechte Teil die Glanzlichter. Aus der Höhe der
Kurvenspitzen geht hervor, wie viele Pixel sich auf jeder Helligkeitsstufe befinden.
Wenn sich beispielsweise ein große Anzahl von Pixeln in Schattenbereichen (dem linken
Teil des Histogramms) befindet, weist dies auf Details in den dunklen Bereichen des
Bildes hin.
Hochgestellt
Hochgestellte Zeichen werden in einer Textzeile über die Grundlinie der anderen
Zeichen gesetzt.