Operation Manual

CorelDRAW Graphics Suite: Glossar 521
Farbmodus
System, das Anzahl und Art der Farben bestimmt, aus denen ein Bild entsteht. Beispiele
für Farbmodi sind der Schwarzweißmodus, der Graustufenmodus, der RGB-, der
CMYK- und der Palettenmodus.
Farbpalette
Eine Sammlung von Volltonfarben, aus denen Sie Farben für Füllungen und Umrisse
wählen können.
Farbprofil
Angaben zu den Farbverarbeitungsfunktionen und -eigenschaften eines Geräts.
Farbraum
In der elektronischen Farbverwaltung das virtuelle Wiedergabespektrum (Farben-
Gamut) eines Geräts. Die Ränder und Konturen des Farbraums eines Geräts werden
durch Farbverwaltungssoftware festgelegt.
Siehe auch Farben-Gamut.
Farbstich
Eine Farbtönung, die bei Fotos häufig auftritt und durch die Lichtverhältnisse oder
andere Faktoren verursacht wird. So können beispielsweise Innenaufnahmen, die bei
schwachem Glühlampenlicht gemacht wurden, einen gelben Farbstich und Fotos, die
im Freien bei starkem Sonnenlicht aufgenommen wurden, einen blauen Farbstich
aufweisen.
Farbtiefe
Die maximale Anzahl von Farben, die ein Bild enthalten kann. Die Farbtiefe wird durch
die Bittiefe eines Bildes und durch den Monitor bestimmt, auf dem es angezeigt wird.
Zu kann z.B. ein 8-Bit-Bild bis zu 256 und ein 24-Bit-Bild etwa 16 Mio. Farben
enthalten. Ein GIF-Bild ist ein Beispiel für ein 8-Bit-Bild; ein JPEG-Bild ist ein Beispiel
für ein 24-Bit-Bild.
Farbtoleranz
Der Wert für den Farbbereich bzw. die Präzision der Hilfsmittel Lassomaske,
Zauberstab und Füllung. Die Toleranz wird auch im Dialogfeld Farbmaske verwendet,
um festzulegen, welche Pixel geschützt sind, wenn Sie eine Farbmaske erstellen. In den
angegebenen Farbbereich werden nur die Pixel einbezogen, deren Graustufenwert
innerhalb der festgelegten Toleranz liegt.