Operation Manual

520 CorelDRAW Graphics Suite X4 - Benutzerhandbuch
F
Farbauszug
Im Druckereiwesen die Aufteilung der Farben in einem zusammengesetzten Bild, um
eine Reihe separater Graustufenbilder anzufertigen, und zwar jeweils einen Auszug für
jede im Original enthaltene Primärfarbe. Bei einem CMYK-Bild müssen vier
Farbauszüge angefertigt werden (jeweils einer für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz).
Farbbündelung
Im Druckereiwesen ein dem Überfüllen ähnliches Verfahren zur Vermeidung von
Lücken zwischen benachbarten Farben, bei dem das Hintergrundobjekt so vergrößert
wird, dass seine Begrenzungen leicht in das Vordergrundobjekt hineinreichen.
Farben-Gamut
Palette der Farben, die ein Gerät reproduzieren bzw. erkennen kann. So zeigt z.B. ein
Bildschirm einen anderen Farben-Gamut als ein Drucker an, was eine Farbverwaltung
von den Ausgangsbildern bis hin zur endgültigen Ausgabe erforderlich macht.
Farbfeld
Ein Vollfarbenfeld in einer Farbpalette.
Farbfeld
Eine Fläche, auf der eine Vollfarbe dargestellt wird und die als Muster für die Auswahl
der richtigen Farbe verwendet werden kann. Ein Farbmusterbuch enthält gedruckte
Farbfelder. Der Begriff Farbfeld bezieht sich auch auf die einzelnen Farben in der
Farbpalette.
Farbkanal
8-Bit-Graustufenversion eines Bildes. Jeder Kanal repräsentiert eine Farbebene im Bild.
RGB zum Beispiel hat drei Farbkanäle, wohingegen CMYK vier Farbkanäle hat. Wenn
alle Kanäle zusammen gedruckt werden, erscheint die gesamte Palette der Farben im
Bild.
Siehe auch RGB und CMYK.
Farbmodell
Einfaches Farbdiagramm, in dem die Palette der in einem Farbmodus angezeigten
Farben definiert ist. Zu den gängigen Farbmodellen gehören RGB (Rot, Grün, Blau),
CMY (Cyan, Magenta, Gelb), CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), HSB (Farbton,
Sättigung, Helligkeit), HLS (Farbton, Helligkeit, Sättigung) und CIE-L*a*b (Lab).