Operation Manual
CorelDRAW Graphics Suite: Mit Kamera-Rohdateien arbeiten 483
Sind Sie mit den Ergebnissen der We iß ab gle ic h-Optionen einmal nicht zufrieden,
können Sie unerwünschte Farbstiche über folgende Optionen entfernen:
• Temperaturregler: Korrigiert Farbstiche durch Anpassen der Farbtemperatur im
Bild, um so die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme des Fotos zu kompensieren.
Beispiel: Zur Korrektur einer gelbstichigen Innenaufnahme, die bei schwachem
Glühlampenlicht gemacht wurde, können Sie den Regler nach links verschieben.
Wenn Sie umgekehrt eine blaustichige Aufnahme korrigieren möchten, die durch
intensive Lichtverhältnisse entstanden ist, verschieben Sie den Regler nach rechts.
• Tönung: Korrigiert Farbstiche durch Anpassen der Grün- oder Magentawerte in
einem Bild. Durch Verschieben des Reglers nach rechts können Sie das Bild grüner
und durch Verschieben nach links röter machen. Durch Verschieben des Reglers
Tönung nach Anpassen des Reglers Te m p e r a t u r können Sie ein Bild fein
abstimmen.
Farbtonanpassungen
Sie können den Farbton einer Kamera-Rohdatei mit den folgenden Optionen anpassen:
• Sättigung: Ermöglicht das Anpassen der Farbkraft. Beispiel: Durch Verschieben
des Reglers nach rechts können Sie das Blau des Himmels in einem Bild kräftiger
machen. Durch Verschieben des Reglers nach links können Sie die Farbkraft
verringern.
• Belichtung: Kompensiert die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme des Fotos. Mit
Belichtung wird die maximal zulässige Lichtmenge bezeichnet, die auf den Sensor
einer Digitalkamera fallen kann. Hohe Belichtungswerte haben zur Folge, dass im
Foto Bereiche zu sehen sind, die vollkommen weiß sind (keine Details),
wohingegen niedrige Werte zu mehr Schatten im jeweiligen Foto führen. Licht-
bzw. Belichtungswerte („Exposure Values“, EV): von -3.0 bis + 3.0.
• Helligkeit: Hiermit können Sie das gesamte Bild aufhellen oder dunkler machen.
Wenn Sie nur die dunkelsten Bereiche eines Bildes dunkler machen wollen,
verwenden Sie dafür den Regler 'Schatten'.
• Schatten: Hiermit können Sie die Helligkeit in den dunkelsten Bereichen eines
Bildes anpassen, ohne dass dadurch etwas an den helleren Bereichen des Bildes
verändert wird. Beispiel: Eine helle Lampe hinter einem aufgenommenen Objekt
(Hintergrundbeleuchtung) kann bewirken, dass das Objekt im Schatten liegt. Sie
können das Foto korrigieren, indem Sie den Regler 'Schatten' nach rechts
verschieben, um die dunklen Bereich aufzuhellen und mehr Details sichtbar zu
machen.