Operation Manual
CorelDRAW: Mit Kamera-Rohdateien arbeiten 477
Mit Kamera-Rohdateien arbeiten
Sie können Ihre Kamera-Rohdateien in bzw. mit Corel PHOTO-PAINT importieren,
öffnen und bearbeiten.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
• Kamera-Rohdateien verwenden
• Kamera-Rohdateien in Corel PHOTO-PAINT importieren
• Farbe und Ton von Kamera-Rohdateien anpassen
• Schärfe von Kamera-Rohdateien einstellen und Rauschen reduzieren
• Vorschau von Kamera-Rohdateien anzeigen und Bildinformationen abrufen
Kamera-Rohdateien verwenden
Kamera-Rohdateien sind Bilddatendateien, die durch den Sensor einer Digitalkamera
erfasst wurden. Diese Dateien werden im Gegensatz zu z.B. JPEG- und TIFF-Dateien
als „Rohdateien“ bezeichnet, da in der Kamera nur eine minimale Verarbeitung erfolgt,
so dass diese Dateien vor dem Druckauftrag zunächst mithilfe eines
Bildbearbeitungsprogramms bearbeitet und optimiert werden müssen.
Anstelle von automatischen Farbanpassungen und Konvertierungen durch die Kamera
haben Sie mit Kamera-Rohdateien die Möglichkeit, die Verarbeitung von Bilddaten
selbst zu steuern. Ohne Verlust der Bildqualität lassen sich Weißabgleich,
Tonwertbereich, Kontrast, Farbsättigung und Schärfe von Kamera-Rohdateien, wie
jeweils gewünscht, anpassen. Darüber hinaus können Sie jederzeit die jeweiligen
Änderungen und Anpassungen auch wieder rückgängig machen. So erhalten Sie immer
das gewünschte Ergebnis. In dieser Hinsicht kann man Kamera-Rohdateien mit einem
belichteten, doch noch nicht entwickelten Film vergleichen.
Um mit Kamera-Rohdateien arbeiten zu können, müssen Sie an Ihrer Kamera die
Einstellung vornehmen, dass die Dateien im entsprechenden Kamera-
Rohdateienformat gespeichert werden. Mit Corel PHOTO-PAINT
können Sie
Kamera-Rohdateien von verschiedenen, unterstützten Kameramodellen importieren
und öffnen. Eine Liste der unterstützten Kameramodelle finden Sie auf der Corel
Knowledge Base.