Operation Manual
CorelDRAW Graphics Suite: Mit Masken arbeiten 421
Objekte hat, müssen Sie die Objekte vom bearbeitbaren Bereich weg schieben, bevor
Sie ihn bearbeiten.
Sie können einen bearbeitbaren Bereich mithilfe von Text definieren. Der bei der
Texteingabe erstellte bearbeitbare Bereich weist die von Ihnen festgelegten Schriftart-
und Stileigenschaften auf. Sie können einen bearbeitbaren Bereich auch aus bereits
vorhandenem Text erstellen.
Sie können einen bearbeitbaren Bereich definieren, indem Sie den Inhalt aus der
Zwischenablage als bearbeitbaren Bereich in das Bildfenster einfügen. Der auf diese
Weise erstellte Bereich kann bearbeitet und verschoben werden, ohne die darunter
liegenden Bildpixel zu ändern.
Mit dem Hilfsmittel „Freihandmaske“ definierte bearbeitbare Bereiche
Sie können einen bearbeitbaren Bereich definieren, indem Sie den Bildbereich mit
einem Umriss versehen (vergleichbar der Arbeit mit Papier und Bleistift) oder indem Sie
auf unterschiedliche Punkte im Bild klicken, um Ankerpunkte für gerade
Liniensegmente festzulegen.
Randförmige bearbeitbare Bereiche
Sie können einen randförmigen bearbeitbaren Bereich von den Rändern eines
vorhandenen bearbeitbaren Bereichs aus definieren, um Teile eines Bildes mit einer
Farbe, einem Füllmuster oder einem Spezialeffekt zu umrahmen. Auf beiden Seiten
eines vorhandenen Masken-Markierungsrahmens wird ein neuer Masken-
Markierungsrahmen hinzugefügt, um einen randförmigen bearbeitbaren Bereich zu
definieren.
Bearbeitbare Bereiche, die aus dem gesamten Bild bestehen
Sie können auch das gesamte Bild als bearbeitbaren Bereich definieren. Dies ist vor
allem dann sinnvoll, wenn Sie einen Spezialeffekt, für den eine Maske erforderlich ist,
auf das gesamte Bild anwenden möchten. Weitere Informationen zu Spezialeffekten
finden Sie unter „Spezialeffekte anwenden“ auf Seite 433.