Operation Manual
CorelDRAW Graphics Suite: Mit Linsen arbeiten 413
Farbausgleich Hiermit können Sie eine Farbe ändern,
indem Sie die Prozentwerte der anteiligen
Skalenfarben (CMYK-Werte) in einem
Farbspektrum (Rot-, Gelb-, Grün-, Cyan-,
Blau- und Magentatöne) ändern. Darüber
hinaus können Sie Graustufen-Komponente
eines Bildes Skalenfarbe hinzufügen. Durch
Farbausgleich kann der Prozentsatz der
Bildpixel in Cyan, Magenta, Gelb und
Schwarz, aus denen die Primärfarben im
Farbspektrum bestehen, erhöht oder
verringert werden.
Schärfe Hebt Ränder im Bild hervor, indem
unscharfe Bereiche fokussiert und der
Kontrast zwischen benachbarten Pixeln
erhöht wird.
Geglättet Gleicht Unterschiede zwischen benachbarten
Pixeln aus, um das Bild ohne Detailverlust
zu glätten. Dieser Effekt ist besonders
nützlich, um die Rasterung zu entfernen, die
entsteht, wenn Sie ein Palettenbild in das
RGB-Farbmodell umwandeln. Der Effekt
Glätten erzeugt ein deutlicheres Ergebnis als
der Effekt Weichzeichnen.
Weichzeichnen Bewirkt eine Glättung und Abschwächung
harter Ränder im Bild, ohne dass wichtige
Bilddetails verloren gehen. Der Unterschied
zwischen dem Effekt Glätten und dem
Effekt Weichzeichnen ist relativ gering, wird
jedoch häufig deutlich, wenn Bilder mit
hoher Auflösung betrachtet werden.
Solarisation Verändert die Farben in einem Bild durch
Umkehren der Bildtöne.
Linsentyp Beschreibung