Operation Manual

398 CorelDRAW Graphics Suite X4 - Benutzerhandbuch
können Sie eine Maske um die Kratzer herum erstellen und den Filter auf die
bearbeitbaren Bereiche anwenden.
Der Filter hebt den Kontrast zwischen Pixeln auf, wenn dieser über einem selbst
gewählten Grenzwert liegt. Sie können auch den Radius festlegen und dadurch steuern,
auf wie viele Pixel sich die Änderung auswirkt. Welche Einstellungen zu wählen sind,
richtet sich nach dem Umfang der fehlerhaften Stelle und deren Umgebung. Bei einem
weißen, ein bis zwei Pixel breiten Kratzer vor dunklem Hintergrund wäre beispielsweise
ein Radius von zwei oder drei Pixeln zu wählen; für den Kontrast wäre in diesem Fall
ein höherer Grenzwert zu wählen als bei einem hellen Hintergrund.
Des Weiteren können Sie kleinere Schönheitsfehler wie Risse, Kratzer oder Falten aus
einem Bild entfernen, indem Sie die Füllmuster und Farben ineinander übergehen
lassen. Wie bei einem Filter wählen Sie den notwendigen Pixelbereich zum Retuschieren
des Bildes, und zwar abhängig vom Umfang der Korrektur und von den umgebenden
Bereichen.
Bei größeren Kratzern oder fehlerhaften Stellen sowie bei Bildern mit differenzierten
Farben und Strukturen (z.B. Blättern an einem Laubbaum) erreichen Sie bessere
Ergebnisse, wenn Sie Bildbereiche klonen. Weitere Informationen zum Klonen finden
Sie unter „Bildbereiche klonen“ auf Seite 401.
So entfernen Sie geringfügige Staub- und Kratzspuren im gesamten Bild
1 Klicken Sie auf Bild ` Korrektur ` Staub und Kratzer.
2 Verschieben Sie die folgenden Regler:
Radius: Legt den Pixelbereich für den Effekt fest. Wählen Sie einen möglichst
geringen Radius, damit keine Bilddetails verloren gehen.
Grenzwert: Legt fest, in welchem Umfang das Rauschen reduziert wird.
Wählen Sie einen möglichst hohen Grenzwert, damit keine Bilddetails verloren
gehen.