Operation Manual
CorelDRAW Graphics Suite: Farbe und Ton anpassen 375
• Automatische Anpassung: Kontrast und Farbe eines Bildes werden durch
Ermittlung der hellsten und dunkelsten Bereiche sowie durch Anpassung des
Tonwertbereichs für jeden Farbkanal automatisch korrigiert. Bei manchen Bildern
ist diese Option zur Verbesserung des Bildes ausreichend. Ist dies nicht der Fall,
können Sie die Änderungen rückgängig machen und präzisere Korrekturoptionen
verwenden.
• Weißpunkt wählen: Passt den Kontrast in einem Bild basierend auf dem
festgelegten Weißpunkt automatisch an. Mit dem Hilfsmittel Weißpunkt wählen
können Sie beispielsweise ein zu dunkles Bild aufhellen.
• Schwarzpunkt wählen: Passt den Kontrast in einem Bild basierend auf dem
festgelegten Schwarzpunkt automatisch an. Mit dem Hilfsmittel Schwarzpunkt
wählen können Sie beispielsweise ein zu helles Bild dunkler machen.
Farbkorrekturoptionen verwenden
Im Anschluss an die automatischen Korrekturoptionen können Sie Farbstiche im Bild
korrigieren. Farbstiche werden in der Regel durch die Lichtverhältnisse bei der
Aufnahme eines Fotos verursacht und können vom Prozessor der Digitalkamera oder
des Scanners beeinflusst werden.
• Te m p e r a t u r : Korrigiert Farbstiche durch „Erwärmen“ oder „Kühlen“ der Farbe im
Bild, um so die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme des Fotos zu kompensieren.
Beispiel: Zur Korrektur einer gelbstichigen Innenaufnahme, die bei schwachem
Glühlampenlicht gemacht wurde, können Sie den Regler in Richtung des blauen
Endes verschieben, um die Temperaturwerte zu erhöhen (in Kelvin). Niedrigere
Werte entsprechen schlechteren Lichtverhältnissen, wie beispielsweise Kerzen- oder
Glühlampenlicht. Diese Lichtverhältnisse können einen Gelbstich verursachen.
Höhere Werte entsprechen besseren Lichtverhältnissen, wie beispielsweise
Sonnenlicht. Diese Lichtverhältnisse können einen Blaustich verursachen.
• Tönung: Korrigiert Farbstiche durch Anpassen der Grün- oder Magentawerte in
einem Bild. Durch Verschieben des Reglers nach rechts können Sie das Bild grüner
und durch Verschieben nach links röter machen. Durch Verschieben des Reglers
Tönung nach Anpassen des Reglers Te m p e r a t u r können Sie ein Bild fein
abstimmen.
• Sättigung: Ermöglicht das Anpassen der Farbkraft. Beispiel: Durch Verschieben
des Reglers nach rechts können Sie das Blau des Himmels in einem Bild kräftiger
machen. Durch Verschieben des Reglers nach links können Sie die Farbkraft
verringern. Indem Sie den Regler ganz nach links verschieben, so dass sämtliche
Farbe aus dem Bild entfernt wird, können Sie einen Schwarzweißfoto-Effekt
erzeugen.