Operation Manual

CorelDRAW Graphics Suite: Farbmodi ändern 369
die Palette auch durch Angabe einer Bereichsempfindlichkeitsfarbe bearbeiten. Die zur
Konvertierung des Bildes verwendete Farbpalette wird als verarbeitete Farbpalette
bezeichnet. Sie kann zur Verwendung mit anderen Bildern gespeichert werden.
Rastern
Bilder im Paletten-Farbmodus können maximal 256 unterschiedliche Farben enthalten.
Enthält das Originalbild mehr Farben, können Sie mithilfe der Rasterfunktion die
Illusion schaffen, dass mehr als 256 Farben zu sehen sind. Beim Rastern werden aus der
vorhandenen Palette zusätzliche Farben und Farbtöne erstellt, indem Pixel mit
verschiedenen Farben „eingestreut“ werden. Durch das direkte Nebeneinander
unterschiedlich gefärbter Pixel entsteht im Auge des Betrachters ein Farbmix, der den
Eindruck zusätzlicher Farben im Bild vermittelt.
Beim Rastern können die Farbpixel sowohl regelmäßig („geordnete Rasterung“) als
auch zufällig („Fehlerdiffusion“) verteilt werden. Die geordnete Rasterung simuliert
Farbüberblendungen näherungsweise durch regelmäßige Punktmuster; dadurch
werden Vollfarben hervorgehoben und Ränder erscheinen härter. Bei der Fehlerdiffusion
werden die Pixel zufällig gestreut, so dass die Ränder und Farben weicher erscheinen.
Jarvis, Stucki und Floyd-Steinberg sind verschiedene Arten der Fehlerdiffusion.
Wenn Ihr Bild nur einige wenige Farben und einfache Formen enthält, erübrigt sich das
Rastern.
So konvertieren Sie ein Bild in den Paletten-Farbmodus
1 Klicken Sie auf Bild ` In Palettenfarben konvertieren (8 Bit).
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen.
3 Wählen Sie im Listenfeld Palette einen der folgenden Farbpalettentypen:
Gleichmäßig: Stellt einen Bereich mit 256 Farben mit gleichen Anteilen von
Rot, Grün und Blau zur Verfügung.
Standard-VGA: Stellt die standardmäßige VGA-Palette (16 Farben) zur
Verfügung.
Adaptiv: Stellt Farben entsprechend dem ursprünglichen Bild zur Verfügung
und behält die einzelnen Farben (das gesamte Farbspektrum) im Bild bei.
Optimiert: Erstellt eine Farbpalette, die auf dem höchsten Anteil der Farben im
Bild basiert. Sie können auch eine Bereichsempfindlichkeitsfarbe für die
Farbpalette wählen.
Schwarze Fläche: Enthält Farben, die eine Temperatur darstellen. So können
beispielsweise durch Schwarz kalte Temperaturen und durch Rot, Orange, Gelb
und Weiß warme Temperaturen wiedergegeben werden.