Operation Manual

CorelDRAW Graphics Suite: Bitmaps vektorisieren und Vektorisierungsergebnisse bearbeiten
Standardmäßig werden beim Zusammenführen von zwei oder mehr Farben die
Farbwerte gemittelt, um eine neue Farbe zu erzeugen. Die zusammengeführten Farben
werden durch die neue Farbe ersetzt. Sie können aber auch die Standardeinstellung so
ändern, dass die zusammenzuführenden Farben mit der ersten ausgewählten Farbe
ersetzt werden. Weitere Informationen zum Ändern der Standardeinstellung finden Sie
unter “Standard-Vektorisierungsoptionen einstellen” on page 272.
Wenn Sie eine Farbe aus der Farbpalette löschen, wird die gelöschte Farbe durch die
jeweils nächste Farbe in der Farbpalette ersetzt.
Farbpaletten verwenden und erstellen
Wenn das Vektorisierungsergebnis nur Farben aus einer bestimmten Farbpalette
enthalten soll, öffnen Sie diese in „PowerTRACE“. Die Farben des
Vektorisierungsergebnisses werden durch die Farbe in der Farbpalette ersetzt, die der
ursprünglichen am nächsten kommt.
Nachdem Sie die Farbpalette des Vektorisierungsergebnisses bearbeitet haben, können
Sie das Ergebnis speichern und so eine angepasste Farbpalette für die spätere
Wiederverwendung erstellen.
So steuern Sie die Farben der Vektorisierunsgergebnisse
1 Wählen Sie eine Bitmap aus.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie auf Bitmaps ` Mittellinienvektorisierung und dann auf einen
Befehl.
• Klicken Sie auf Bitmaps ` Umrissvektorisierung und dann auf einen Befehl.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Farben und führen Sie eine der folgenden
Aufgaben durch:
Aktion Vorgehensweise
Farbmodus ändern Wählen Sie im Listenfeld Farbmodell einen
Farbmodus.
Anzahl der Farben im
Vektorisierungsergebnis verringern
(Umrissvektorisierung)
Geben Sie in das Feld Anzahl der Farben
einen Wert ein und klicken Sie außerhalb des
Feldes.