Operation Manual

244 CorelDRAW Graphics Suite X4 - Benutzerhandbuch
Mengentextrahmen kombinieren und verknüpfen
Mengentextrahmen können kombiniert werden. Sie können Mengentextrahmen auch
in die Unterkomponenten Spalten, Absätze, Blickfangpunkte, Zeilen, Wörter und
Zeichen aufteilen. Bei jeder Aufteilung eines Rahmens werden die Unterkomponenten
in getrennte Mengentextrahmen gesetzt.
Durch die Verknüpfung von Mengentextrahmen wird der Textfluss von einem
Textrahmen in den anderen weitergeleitet, wenn die Textmenge die Größe des ersten
Textrahmens überschreitet. Wenn Sie einen verknüpften Mengentextrahmen
verkleinern bzw. vergrößern oder die Textgröße ändern, passt sich die Textmenge im
nächsten Textrahmen automatisch an. Mengentextrahmen können vor und nach der
Eingabe von Text verknüpft werden.
Grafiktext kann nicht verknüpft werden. Sie können jedoch einen Mengentextrahmen
mit einem offenen oder geschlossenen Objekt verknüpfen. Wenn Sie einen
Mengentextrahmen mit einem offenen Objekt (z. B. einer Linie) verknüpfen, fließt der
Text an der Strecke der Linie entlang. Bei der Verknüpfung eines Textrahmens mit
einem geschlossenen Objekt wie einem Rechteck wird ein Mengentextrahmen
eingesetzt und der Textfluss in das Objekt geleitet. Wenn die Textmenge für die offene
oder geschlossene Strecke zu groß ist, können Sie den Text mit einem anderen
Textrahmen oder Objekt verknüpfen. Sie können auch Verknüpfungen zu
Mengentextrahmen und Objekten über Seiten hinweg erstellen.
Wenn Mengentextrahmen verknüpft worden sind, können Sie den Fluss von einem
Objekt oder Textrahmen zum anderen umleiten. Wenn Sie den Textrahmen oder ein
Objekt auswählen, gibt ein blauer Pfeil die Richtung des Textflusses an. Sie können
diese Pfeile ausblenden oder anzeigen.
Abstand zwischen Initial und Textkörper
bestimmen
Geben Sie in das Feld Abstand nach Initial
einen Wert ein.
Initiale entfernen Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Initial verwenden.
Initial vom übrigen Text absetzen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Hängenden Einzugstil für Initial
verwenden.
Darüber hinaus können Sie Folgendes
tun: