Operation Manual
954 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
TIFF
Das Format „Tagged Image File Format“ (TIFF; Dateinamenerweiterung TIF) wurde
als Standardrasterformat entwickelt. Fast jede Grafikanwendung kann TIFF-Dateien
lesen und schreiben. TIFF unterstützt verschiedene Farbmodi und Bittiefen.
Weitere Informationen zum Importieren von TIFF-Dateien siehe „So importieren Sie
eine Datei in eine aktive Zeichnung“ auf Seite 846.
So exportieren Sie TIFF-Dateien
1 Klicken Sie auf Datei ` Exportieren.
2 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten.
3 Wählen Sie TIF - TIFF-Bitmap im Listenfeld Dateityp.
4 Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.
5 Klicken Sie auf Exportieren.
6 Legen Sie im Dialogfeld In Bitmap konvertieren Breite, Höhe, Auflösung und
Farbmodus sowie alle anderen Einstellungen fest und klicken Sie auf OK.
Technische Hinweise zu TIFF
• Wenn Sie eine mehrseitige TIFF-Datei importieren, können Sie entweder alle
Seiten importieren oder die zu importierenden Einzelseiten auswählen.
• Es können TIFF-Dateien in Schwarzweiß, Farbe und Graustufen bis einschließlich
Version 6.0 importiert und exportiert werden.
• Mit den Komprimierungsalgorithmen JPEG, ZIP, CCITT, Packbits 32773 oder
LZW komprimierte TIFF-Dateien können ebenfalls importiert werden. Allerdings
kann sich dabei die Ladezeit verlängern, da das Programm zuerst die
Dateikomprimierung entschlüsseln muss.
TrueType-Schrift (TTF)
Das TTF-Dateiformat (TTF) wurde gemeinsam von Apple Computer und der
Microsoft Corporation entwickelt. Es ist das gebräuchlichste Format für Schriften auf
Macintosh- und Windows-Betriebssystemen. Im TTF-Dateiformat werden die
Schriftzeichen je nach den technischen Möglichkeiten Ihres Druckers als Vektoren oder
als Bitmaps gedruckt. TrueType-Schriften werden genauso gedruckt, wie sie auf dem
Bildschirm erscheinen, und können auf jede beliebige Größe eingestellt werden.