Operation Manual
946 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Referenzinformationen zu SVG-Objekten hinzufügen
Referenzinformationen können in einem exportierten SVG-Objekt (Scalable Vector
Graphics) hinzugefügt und beibehalten werden. Dabei können die Informationen dem
Objekt so hinzugefügt werden, dass sie in den XML-Tags der Datei angezeigt werden.
Die Tags basieren auf den Bezeichnungen der Datenfelder und deren Formaten
(allgemeiner Text, Datum und Uhrzeit, Linien- und Winkelbemaßungen, Zahlen). So
können Sie beispielsweise den einzelnen Objekten in einer Zeichnung Namen und
Kommentare zuweisen. Die Namen und Kommentare für die einzelnen Objekte
werden dann in die Tags der exportierten SVG-Datei übernommen.
So exportieren Sie SVG-Dateien
1 Klicken Sie auf Datei ` Exportieren.
2 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten.
3 Wählen Sie SVG - Skalierbare Vektorgrafiken bzw. SVGZ - Compressed SVG
im Listenfeld Format.
4 Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.
5 Klicken Sie auf Exportieren.
6 Wählen Sie im Listenfeld Kompatibilität eine SVG-Version für die exportierte
Datei aus.
7 Wählen Sie im Listenfeld Kodierverfahren eines der folgenden Kodierverfahren:
• Unicode - UTF-8:Erstellt eine kleinere Datei. Dies ist die am häufigsten
verwendete Standard-Kodierungsmethode.
• Unicode - UTF-16:Erzeugt eine größere Datei.
8 Aktivieren Sie im Bereich Text exportieren eine der folgenden Optionen:
• Als Text: Hiermit können Sie Text als bearbeitbare Zeichen, die so genannten
Ziehpunkte, exportieren.
• Als Kurven: Hiermit können Sie Text als Kurven exportieren.
9 Wählen Sie im Listenfeld Formoptionen eine der folgenden Optionen:
• Darstellungsattribute: Hiermit können Sie Attribute direkt in einem Element
in der exportierten Datei festlegen.
• Internes Style Sheet: Hiermit können Sie das Style Sheet mit dem Attribut
CLASS in die SVG-Datei einbetten.
• Externes CSS:Erstellt eine externe CSS-Datei und verknüpft sie mit der SVG-
Datei.