Operation Manual
938 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
So importieren Sie HPGL-Plotter-Dateien
1 Klicken Sie auf Datei ` Importieren.
2 Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Datei gespeichert ist.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• (Windows 7 und Windows 8) Wählen Sie PLT - HPGL-Plotter-Datei (*.plt;
*.hgl) im Listenfeld neben dem Feld Dateiname.
• Wählen Sie PLT - HPGL-Plotter-Datei im Listenfeld Dateityp.
4 Klicken Sie auf den Dateinamen.
5 Klicken Sie auf Importieren.
6 Im Dialogfeld HPGL-Optionen können Sie nun die gewünschten Einstellungen
wählen.
So exportieren Sie HPGL-Plotter-Dateien
1 Klicken Sie auf Datei ` Exportieren.
2 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten.
3 Wählen Sie PLT - HPGL-Plotter-Datei im Listenfeld Dateityp.
4 Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.
5 Klicken Sie auf Exportieren.
6 Im Dialogfeld HPGL-Export können Sie nun die gewünschten Einstellungen
wählen.
Technische Hinweise zu HPGL Plotter (PLT)
PLT-Dateien importieren
• Corel-Programme unterstützen die Versionen 1 und 2 des PLT-Dateiformats, wobei
einige Funktionen der Version 2 allerdings nicht unterstützt werden.
• Bilder, die größer sind als die maximale Seitengröße des Corel-Programms, können
importiert werden, indem Sie im Dialogfeld HPLG-Optionen die Option
Skalieren verwenden, mit der die Größe des importierten Bildes geändert werden
kann.
• Der Kurvenauflösungsfaktor kann einen Wert zwischen 0,0 und 2,54 cm
annehmen. Der Wert kann mit einer Genauigkeit von bis zu acht Dezimalstellen
eingegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass ein Wert von 0,0 zwar die
höchstmögliche Auflösung bietet, gleichzeitig dadurch aber auch die Datei