Operation Manual

Unterstützte Dateiformate 923
2 Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Datei gespeichert ist.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• (Windows 7 und Windows 8) Wählen Sie PS, EPS, PRN - PostScript (*.ps;
*.eps; *.prn) im Listenfeld neben dem Feld Dateiname.
• (Windows XP) Wählen Sie EPS, PS, PRN - PostScript im Listenfeld Dateityp.
4 Klicken Sie auf den Dateinamen und dann auf Importieren.
5 Aktivieren Sie im Bereich Te x t i m p o r ti e r e n a l s eine der folgenden Textoptionen:
Te x t :Textobjekte werden in der importierten Datei beibehalten, so dass Sie den
Text bearbeiten können.
Kurven:Text wird in Kurven umgewandelt.
6 Klicken Sie auf OK.
7 Klicken Sie auf die Zeichenseite.
Falls die PostScript-Datei Text enthält, der in Kurven umgewandelt wurde,
kann der Text in der importierten Datei selbst dann nicht bearbeitet werden,
wenn Sie den Text als Text importieren.
Technische Hinweise zu PostScript (PS oder PRN)
PostScript-Dateien, die Maschenfüllungen mit Schmuckfarben, DeviceN-Bilder
oder Duotonbilder enthalten, können nicht importiert werden. Dieses Problem
wird durch die Installation von Ghostscript behoben.
Maschenfüllungen im CMYK-Farbmodus werden als Bitmaps importiert und sind
nicht bearbeitbar.
Gradientenfüllungen werden als Gruppe gefüllter Objekte importiert, wodurch der
Eindruck einer Gradientenfüllung entsteht.Die Objekte können jedoch nicht als
Gradientenfüllung bearbeitet werden.
RGB-Bitmaps werden in importierten PS-Files in CMYK umgewandelt. Dieses
Problem wird durch die Installation von Ghostscript behoben.
Die Schriftinformationen bleiben nur dann erhalten, wenn die Schrift vor dem
Importieren in die Originaldatei eingebettet wurde.
Zu große Dateien werden aufgrund von Speicherbegrenzungen in einigen
Programmen nicht importiert. Dieses Problem kann durch komplexe
Gradientenfüllungen verursacht werden, die die Anzahl der Objekte in der Grafik
erhöhen.