Operation Manual

Unterstützte Dateiformate 899
Technische Hinweise zu OS/2 Bitmap (BMP)
Corel-Programme unterstützen sowohl die Standardversion 1.3 als auch die
erweiterte Version 2.0 und höher des Dateiformats OS/2 Bitmap.
Corel-Programme unterstützen beim Import und Export von BMP-Dateien die
folgenden Farbtiefen: 1-Bit-Schwarzweiß, 8-Bit-Graustufen mit 256
Schattierungen, 16 Palettenfarben (4-Bit) and 256 Palettenfarben (8-Bit) und 24-
Bit-RGB.
Computer Graphics-Metadatei (CGM)
Computer Graphics-Metadatei (CGM) ist ein offenes, plattformunabhängiges
Metadateiformat für das Speichern und den Austausch von zweidimensionalen
Grafiken. Es unterstützt RGB-Farben. CGM-Dateien können sowohl Vektorgrafiken
als auch Bitmaps enthalten; meistens enthalten sie jedoch nur eines dieser
Grafikformate.
Corel DESIGNER unterstützt Profile aus CGM-Version 1 und 3 sowie drei Profile aus
CGM-Version 4: ACGM, WebCGM, S1000D und GREX. Die Profile aus CGM Version
4 sind Teilsätze des CGM-Standards. Jedes Profil enthält einige CGM-Merkmale.
Dateien dieser Profile ermöglichen die Verknüpfung von nicht grafischen Daten mit
grafischen Elementen und werde daher häufig als „intelligente Grafiken“ bezeichnet. Es
folgt eine kurze Beschreibung der unterstützten Profile aus Version 4:
ACGM (ActiveCGM): Unterstützt Hyperlinking von Vektorgrafiken und Bitmaps
sowie Zoomen, Schwenken, Hotspots und Datenbankverknüpfungen. Dieses Profil
eignet sich besonders für die Anzeige von 2D-Zeichnungen im Internet.
WebCGM (Versionen 1.0, 2.0 und 2.1): Ein binäres Dateiformat, das
Hyperlinks, Dokumentnavigation, Bildstrukturierung und Ebenen sowie die Suche
nach WebCGM-Bildinhalten unterstützt. Es unterstützt außerdem Unicode und
Webschriften. Das WebCGM-Profil wird in elektronischen Webdokumenten sehr
oft verwendet.
WebCGM S1000D-Profil: Ein Standard, mit dem Anforderungen festlegt werden,
um Grafiken, die mit S1000Dkompatibel sind, zu erstellen. S1000D ist ein
internationaler, SGML/XML-basierter Standard zum Erstellen und Verwalten
technischer Publikationen. Er wurde ursprünglich von der Aerospace and Defense
Industries Association of Europe (ASD, Interessenorganisation der europäischen
Luftfahrtindustrie) zum Erstellen technischer Publikationen für Militärflugzeuge
entwickelt. Der Standard wurde seitdem immer wieder geändert und wird heute in