Operation Manual

Grundlegende Informationen zum Drucken 817
5 Speichern Sie die Datei als ANSI-Textdatei (mit der Namenserweiterung .txt) oder
als RTF-Datei.
Umgekehrte Schrägstriche fungieren als Markierungen, die Anfang und Ende
von Seriendruckfeldern anzeigen.Sie dürfen diese Zeichen daher nicht als
Daten in Feldern verwenden.
Daten in Feldern müssen mit einem Zeichen enden. Leerzeichen und Leerzeilen
vor einem umgekehrten Schrägstrich verhindern eine erfolgreiche
Zusammenführung.
So importieren Sie eine Datenquellen-Datei
1 Klicken Sie auf Datei ` Seriendruck ` Seriendruckfelder erstellen/laden.
2 Aktivieren Sie im Seriendruck-Assistenten die Option Te x t a u s e i n e r D a t e i od er
ODBC-Datenquelle importieren und klicken Sie auf Wei ter.
3 Aktivieren Sie die Option Datei und navigieren Sie zum Laufwerk und Ordner, in
dem die Datendatei gespeichert ist.
4 Wählen Sie eine Datei aus.
5 Klicken Sie auf Öffnen.
6 Klicken Sie auf Wei te r.
7 Folgen Sie den Anweisungen des Seriendruck-Assistenten.
So importieren Sie eine ODBC-Datenquellen-Datei
1 Klicken Sie auf Datei ` Seriendruck ` Seriendruckfelder erstellen/laden.
2 Aktivieren Sie im Seriendruck-Assistenten die Option Te x t a u s e i n e r D a t e i od er
ODBC-Datenquelle importieren und klicken Sie auf Wei ter.
3 Aktivieren Sie die Option ODBC-Datenquelle und klicken Sie auf ODBC-
Datenquelle auswählen.
4 Klicken Sie im Dialogfeld Datenquelle auswählen auf die Registerkarte
Datenquellen-Computer.
5 Wählen Sie unter Datenquellen-Name die Option Excel-Dateien und klicken
Sie auf OK.
6 Wählen Sie im Dialogfeld Arbeitsmappe auswählen die zu importierende
Datenbank und klicken Sie auf OK.