Operation Manual

Grundlegende Informationen zum Drucken 809
Auf PostScript-Druckern drucken
PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache, die Druckanweisungen an PostScript-
Drucker sendet. Alle Elemente im Druckauftrag (z. B. Kurven und Text) werden durch
Zeilen von PostScript-Code dargestellt, die der Drucker zum Erzeugen des Dokuments
verwendet. Für eine bessere Kompatibilität können Sie einen geräteunabhängigen
PostScript-Drucker wählen. Oder Sie entscheiden sich für eine PPD-Datei (PostScript
Printer Description, PostScript-Drucker-Beschreibung). Die PPD-Datei, die Sie vom
Druckerhersteller erhalten, beschreibt die Fähigkeiten und Funktionen des PostScript-
Druckers.
Die Farbverlaufsstreifen in einem Farbverlauf können automatisch erhöht werden, um
die Streifenbildung zu verringern. Durch das Erhöhen der Anzahl der
Farbverlaufsstreifen bei der Wiedergabe von Farbverläufen werden beim Drucken
weichere Schattierungen erzeugt.
Druckaufträge mit zu vielen Schriften werden möglicherweise nicht richtig ausgegeben;
viele Schmuckfarben im Druckauftrag führen zu einer großen Datei. Sie können die
PostScript-Optionen so einstellen, dass Sie eine Warnung erhalten, wenn ein
Druckauftrag mehr als die festgelegte Anzahl von Schriften oder Schmuckfarben
enthält.
Standardmäßig lädt der Druckertreiber Type 1-Schriften auf den Drucker herunter. Sie
können die Option Type1-Schriften laden deaktivieren, damit die Schriften als Grafiken
(Kurven oder Bitmaps) gedruckt werden. Dies ist von Nutzen, wenn eine Datei viele
Schriften enthält und das Herunterladen daher sehr viel Zeit in Anspruch nehmen bzw.
aufgrund der Dateigröße der Schriften fehlschlagen würde. Bitmap-Versionen von
TrueType®-Schriften sehen in kleiner Schriftgröße besser aus und werden schneller
ausgegeben als normale Schriften. Sie können die maximale Anzahl von Bitmap-
Schriften angeben, die ein Druckauftrag enthalten darf.
So wählen Sie eine PPD-Datei (PostScript Printer Description) aus
1 Klicken Sie auf Datei ` Drucken.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
3 Wählen Sie im Bereich Ziel einen PostScript-Drucker im Listenfeld Drucker aus.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen PPD verwenden.
5 Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei abgelegt ist.
6 Doppelklicken Sie auf den Dateinamen.