Operation Manual
Bitmaps vektorisieren und Vektorisierungsergebnisse bearbeiten 773
Von links nach rechts: Ursprüngliches Bild (links), Umrissvektorisierung mit
niedrigem Detailwert (Mitte) und mit hohem Detailwert (rechts).
Vektorisierung abschließen
Standardmäßig bleibt die Ausgangs-Bitmap bei der Vektorisierung erhalten und die
Objekte im Vektorisierungsergebnis werden automatisch gruppiert. Sie können jedoch
auch festlegen, dass die Ausgangs-Bitmap nach Abschluss der Vektorisierung gelöscht
wird.
Hintergrund entfernen und beibehalten
Sie können den Hintergrund im Vektorisierungsergebnis entweder beibehalten oder
auch entfernen. Bei der Methode Umrissvektorisierung können Sie zudem auch die
Hintergrundfarbe festlegen, die entfernt werden soll. Wenn die Hintergrundfarbe an
den Rändern entfernt wird, jedoch noch ein wenig in der Bildmitte durchscheint,
entfernen Sie die Hintergrundfarbe aus dem gesamten Bild.
Weitere Optionen der Umrissvektorisierungsergebnisse einstellen
Standardmäßig werden Objektbereiche, die durch überlappende Objekte verdeckt sind,
aus dem Vektorisierungsergebnis entfernt. Sie können aber auch auswählen und
einstellen, dass die darunter liegenden Objektbereiche erhalten bleiben. Dies empfiehlt
sich vor allem bei Vektorisierungsergebnissen, deren Ausgabe über Vinyl-Schneider und
Siebdruckeinrichtungen erfolgt.
Zum Reduzieren der Anzahl von Objekten im Vektorisierungsergebnis können Sie
benachbarte Objekte der gleichen Farbe auch zusammenfassen. Darüber hinaus können
Sie Objekte der gleichen Farbe auch gruppieren, was deren Bearbeitung in
Corel DESIGNER wesentlich vereinfacht.