Operation Manual

Mit Bitmap-Farbmodi arbeiten 761
gesetzt. Die Beziehung eines Farbpixels zu einem anderen erweckt den Anschein
zusätzlicher Farben, die nicht in der Farbpalette vorhanden sind.
Es stehen zwei Rasterungsarten zur Verfügung: geordnete Rasterung und
Fehlerdiffusion. Die geordnete Rasterung simuliert Farbüberblendungen
näherungsweise durch feste Punktmuster; dadurch werden Vollfarben hervorgehoben
und Ränder erscheinen härter. Bei der Fehlerdiffusion werden die Pixel unregelmäßig
gestreut. Bei der Fehlerdiffusion können Sie zwischen den Konvertierungsoptionen
Jarvis, Stucki und Floyd-Steinberg wählen.
Die geordnete Rasterung arbeitet schneller als die Rasterungen mit Fehlerdiffusion
(Jarvis, Stucki und Floyd-Steinberg), ist jedoch weniger präzise.
Farbbereichsempfindlichkeit angeben
Wenn Sie ein Bild in den Paletten-Farbmodus konvertieren, können Sie eine Fokusfarbe
und eine Bereichsempfindlichkeit für die Fokusfarbe angeben.Dadurch werden die
Fokusfarbe und ähnliche Farben, die innerhalb des eingestellten Bereichs liegen, in die
verarbeitete Farbpalette aufgenommen. Sie können auch festlegen, wie stark die
Bereichsempfindlichkeit hervorgehoben werden soll. Da die Palette maximal
256 Farben umfasst, verringert sich durch das Betonen einer Fokusfarbe die Anzahl der
Farben, die außerhalb der Bereichsempfindlichkeit liegen.
Palettentypen
In der nachfolgenden Tabelle sind die verfügbaren Palettentypen aufgelistet.
Palettentyp Erklärung
Gleichmäßig Stellt einen Bereich mit 256 Farben mit
gleichen Anteilen von Rot, Grün und Blau
zur Verfügung.
Standard-VGA Stellt die standardmäßige VGA-Palette
(16 Farben) zur Verfügung.
Adaptiv Stellt Farben entsprechend dem
ursprünglichen Bild zur Verfügung und
behält die einzelnen Farben (das gesamte
Farbspektrum) im Bild bei.