Operation Manual
758 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Bitmap-Farbmodus in Duoton ändern
Sie können ein Bild in den Duoton-Farbmodus konvertieren, indem Sie eine Bitmap in
den Graustufen-Modus konvertieren und anschließend durch Hinzufügen von ein bis
vier zusätzlichen Druckfarben dem Bild eine größere Farbtiefe verleihen.
Die folgenden vier Varianten des Farbmodus entsprechen der Anzahl der zusätzlichen
Druckfarben:
• Einton: Ein Graustufenbild, das nur einen Farbton enthält.
• Duoton: Ein Graustufenbild, das mit zwei Farbtönen koloriert wurde. In den
meisten Fällen werden Schwarz und eine andere Druckfarbe verwendet.
• Dreiton: Ein Graustufenbild, das mit drei Farbtönen koloriert wurde. In den
meisten Fällen werden Schwarz und zwei andere Druckfarben verwendet.
• Vierton: Ein Graustufenbild, das mit vier Farbtönen koloriert wurde. In den
meisten Fällen werden Schwarz und drei andere Druckfarben verwendet.
Tonkurven anpassen
Beim Konvertieren von Bildern in den Duoton-Farbmodus werden im Gitternetz der
Tonwertkurve die bei der gesamten Konvertierung verwendeten dynamischen
Druckfarbenkurven angezeigt. Auf der horizontalen Ebene (X-Achse) werden die 256
verschiedenen Grauschattierungen von Graustufenbildern dargestellt (0 entspricht
Schwarz, 255 entspricht Weiß). Die vertikale Ebene (die Y-Achse) veranschaulicht die
Intensität einer Druckfarbe (von 0 bis 100 Prozent), die den entsprechenden
Graustufenwerten zugewiesen wird. So wird beispielsweise ein Graustufenpixel mit
dem Farbwert 25 mit einer 25-prozentigen Tönung der Druckfarbe gedruckt. Durch
Anpassen der Tonkurven können Sie die Farbe und die Intensität der Druckfarbe
steuern, die dem Bild zugewiesen wird.
Druckfarben speichern und laden
Angepasste Duoton-Tonkurven und Einstellungen für die Druckfarben können
gespeichert und anschließend zur Verwendung mit anderen Bitmaps geladen werden.
Die Anzeige von Überdruckfarben festlegen
Beim Konvertieren eines Bildes in den Duoton-Farbmodus können Sie festlegen, welche
Farben beim Drucken des Bildes überdruckt werden. Überdruckfarben werden
verwendet, um die Farbintegrität beizubehalten, wenn sich Druckfarben überlappen.
Um ein Bild auf dem Bildschirm anzuzeigen, werden die einzelnen Farben nacheinander
angewendet, wodurch ein Schichteffekt entsteht.